Mit Sabine Mertens - in Hamburg
In diesem Seminar lassen eigenhändig gemalte Bilder Ihrer Klienten eingefahrene Stressmuster, Blockaden und Fixierungen erkennen. Dauerstress verengt das Bewusstsein, das Selbstwertgefühl sinkt, die Selbstwirksamkeit lässt nach und Handlungsspielräume werden enger. Die Bilder geben aber auch Hinweise auf verborgene Ressourcen zur Problembewältigung.
Bilder und Zeichnungen fließen unbewusst aus der Hand. Sie spiegeln zeichensprachlich die Wahrnehmung, das Denken und Fühlen wider. Zum Malen und Zeichnen werden keine besonderen Vorkenntnisse benötigt. Die Resonanzbildmethode ergänzt die Kommunikation um eine weitere Ebene: Damit lässt sich die Bildsprache des Unbewussten leicht entschlüsseln.
Der schnellste Weg zum Bildungsurlaub:
1. Sie laden die Mitteilung für Ihren Arbeitgeber runter
www.hypnose-akademie.de/wp-content/uploads/2025/07/Bildungsurlaub_Mitteilung_an_Arbeitgeber.pdf
2. Wenn der Arbeitgeber zugestimmt hat, melden Sie sich bei uns an
www.hypnose-akademie.de/wp-content/uploads/2025/06/Hypnose-Akademie_Anmeldung_2025.pdf
Burnout, Überforderung, Karriereknick, materielle Ängste oder Beziehungsprobleme drücken sich in einer charakteristischen Bildsprache aus, die allgemeingültigen Gesetzmäßigkeiten folgt. So lässt sich mit Bildern Klarheit über das aktuell bedeutsame Thema der Zeichner gewinnen. Die Zeichensprache der Bilder löst oft überraschende Erkenntnisse und Handlungsimpulse aus. Selbstreflexion, die Resonanz und das besondere Schwingungsfeld der Gruppe ermöglichen den Teilnehmern intensive Lernprozesse. Dabei geschieht Vernetzung auf einer tieferen menschlichen Ebene wie von selbst, und das Selbstvertrauen wird nachhaltig gestärkt.
Inhalte
- Initialbild (Anleitung, Malen, Vorstellung der Bilder in der Gruppe)
- Resonanzbild© (Zeichnen, Vorstellung der Resonanzbilder in der Gruppe)
- Exemplarische Bildbearbeitungsverläufe, Einzel- und Gruppenprozesse
- Analyse der „Zeichensprache der Emotionen“
- Reflektierendes Team
- Rollenwechsel
- Viele Praxistipps für den (beruflichen) Alltag
- Anleitung zu emotionaler Selbstregulierung und Selbstführung
Didaktik und Methoden
- Kurzvorträge - Demo der Techniken - Anwendung der Methode - Arbeit am Flipchart - Übungen in Triaden bzw. Dyaden - Feedback-Runden - Besprechung und Diskussion der Ergebnisse - Praxis- und Fall-Beispiele - umfangreiche Handouts
Zielgruppe
Das Seminar ist eine Fortbildungen für Menschen, die mit Menschen arbeiten. Es ist konzipiert für Berufe in Pädagogik, Coaching, Medizin, Therapie, Sport, Management, Beratung.