Die Kunst des achtsamen Entscheidens

150 €
Mi. 14.01. – Fr. 16.01.2026
.
Kamp-Lintfort
.
Vor Ort
Max. 14 Teilnehmende.
Ohne Übernachtung

Beschreibung

Barrierefrei

Die Kunst des achtsamen Entscheidens

Ein Seminar zur Stärkung innerer Klarheit & Entscheidungskompetenz

Täglich treffen wir Entscheidungen – bewusst oder unbewusst. Doch gerade bei komplexen Fragestellungen im Berufsalltag oder in Phasen der Veränderung stoßen klassische Denkstrategien schnell an ihre Grenzen.

Wie treffen wir stimmige Entscheidungen – im Einklang mit Verstand, Intuition und persönlicher Haltung? In diesem Kurs entwickeln Sie Ihre individuelle Entscheidungskompetenz weiter – durch fundiertes Wissen, praxisnahe Methoden und achtsame Selbstreflexion. 

Ein Angebot für Fach- und Führungskräfte, Teamleiter:innen, Projektleiter:innen und alle, die ihre Entscheidungskompetenz nachhaltig ausbauen und in anspruchsvollen Situationen klarer, sicherer und stimmiger entscheiden möchten.

Inhalte im Überblick

  • Entscheidungstypen und -kategorien erkennen
  • Neurobiologische Grundlagen: Zusammenspiel von Kopf, Bauch und unbewussten Prozessen
  • Rationale Methoden: u. a. gewichtete PMI, Prioritätenbaum
  • Intuitive Ansätze: ZRM®-Affektbilanz, Mottoziele mit Bildkarten, Katastrophenfrage, 10-10-10-Modell, Perspektivenrad
  • Achtsamkeitsbasierte Verfahren: stille Übungen, achtsames Gehen, Zeitstrahl, Reflexion eigener Gedankenmuster
  • Embodiment: Wie Körperhaltung und Emotionen Entscheidungsprozesse beeinflussen
  • Verankerung durch die AB=E-Methode® – nachhaltiges Integrieren von Entscheidungen
  • Praxistools & Transferhilfen für den Arbeitsalltag

Arbeitsweise & Methoden: Theorie-Impulse, praxisnahe Methodenvermittlung, Einzel- und Gruppenarbeit, Bearbeitung mitgebrachter Entscheidungsfälle, Achtsamkeitsübungen und intensiver Erfahrungsaustausch – in einem geschützten, wertschätzenden Rahmen. 

Kursnummer: G30007L

Anerkennung als Bildungsurlaub

Liegt vor für
NRW

Veranstalter

Findet statt in Kamp-Lintfort
Alle Informationen stammen vom Veranstalter. Für Fragen oder Buchungen kontaktieren Sie ihn bitte über die Kontaktfunktion oder telefonisch.
Veranstalter kontaktieren
Kursnummer: G30007L
Veranstalter kontaktieren