Die innere Stärke eines Menschen, Schwierigkeiten und Schicksalsschläge im Leben zu überwinden, heißt Resilienz. Mit dieser Kraft kann es gelingen, Krisen und Herausforderungen zu bestehen oder sogar gestärkt aus ihnen hervorzugehen. In jedem Menschen ist diese Stärke bereits angelegt; sie kann entdeckt, weiterentwickelt und trainiert werden.
Zu den sieben Säulen der Resilienz gehören drei Haltungen (Optimismus, Akzeptanz, Lösungsorientierung) und vier Handlungsstrategien (Opferrolle verlassen, Verantwortung übernehmen, Beziehungen gestalten, Zukunftsplanung).
In diesem Seminar lernen die Teilnehmenden die Resilienzfaktoren in Theorie und praktischen Übungen kennen. Auf diese Weise erschließen sie sich individuelle Schutzfaktoren, die ihnen im Alltag Orientierung, Halt und Struktur geben können. Verschiedene Entspannungstechniken sowie Achtsamkeitsübungen sind in den Seminarverlauf integriert.
Seminar 74/13/26
Mo., 08.06.2026, 11.30 Uhr bis
Fr., 12.06.2026, 13.30 Uhr
Solidaritätspreis: 756,- € (EZ)
Kostendeckungsbeitrag: 630,- € (EZ)
Ermäßigter Preis: 504,- € (EZ)
Leitung: Regina Aljes
Pädagogische Verantwortung: Frank Biehl