Die Stadt und ihr Hafen - ein Raum für alle/Geschichte, Natur und Kultur und noch viel mehr im Tor zur Welt

285 €
Mo. 22.06. – Fr. 26.06.2026
.
Hamburg
.
Vor Ort
Max. 22 Teilnehmende.
Ohne Übernachtung

Beschreibung

Straßen, Parks und Läden: all das nehmen wir jeden Tag als "unser Hamburg" wahr. Mal schön, mal rau, mal belebt, mal menschenleer. Doch den Hafen, den sehen wir meistens von der anderen Elbseite als schöne Kulisse, die wir unseren Gästen zeigen. Irgendwie schön, aber auch weit weg und mehr ein weißer Fleck auf der Landkarte für Hamburger und Hamburgerinnen.

Wir wollen uns den Hafen zurückerobern, schließlich macht er den größten Teil unserer Stadt aus, hat Geschichte und Geschichten. Dort lebten und leben Menschen, dort ist Natur und auch Kultur, dort wird und wurde geliebt, gedacht, gebetet und gefeiert. Denn der Hafen ist nicht immer so groß gewesen. Einst war nur ein kleiner Teil am Nordufer Hafen. Doch mit Wachstum und Technologie wuchs der Hafen immer mehr, ein Hafenerweiterungsplan nach dem anderen belegte immer mehr Stadtgebiet für Container und Güterumschlag, riesige Flächen verschwanden unter Beton und Kränen und schufen das, was heute der Hafen ist.

Wir werden im Hafen unterwegs sein, zum Teil auch mit dem Fahrrad, aber auch auf einer Bustour durch das Containerterminal Altenwerder (CTA), die uns zu Stellen im Hafen bringt, an die man sonst nicht kommt.

Unser Bildungsurlaub zeigt Ihnen nicht nur, wie der Hafen gewachsen und was ihm dabei zum Opfer gefallen ist. Wir wollen auch fragen, was man mit den Flächen, die durch technischen Wandel oder auch aus ökonomischen Gründen wieder frei werden, alles so anfangen könnte. Denn auch wenn der Hafen seit Jahrhunderten Garant für Wohlstand und Wachstum der Stadt ist, so fragt man sich heute doch angesichts von Digitalisierung und Klimawandel, ob rauchende Schlote und "dicke Pötte" heute noch Hamburgs Zukunft sind.

Kommen Sie mit und erleben Sie den Hafen, wie Sie ihn noch nicht kennen, schließlich ist er auch Teil Ihrer Stadt.

  • Organisatorische Hinweise

In dieser Veranstaltung sind wir ganz oder teilweise mit dem Fahrrad unterwegs. Bringen Sie bitte ein verkehrstüchtiges Fahrrad mit. Die geführte Bustour durch den Containerterminal ist enthalten. Der öffentliche Nahverkehr ist nicht im Preis enthalten. Dieser Bildungsurlaub wird ohne eine Unterbringung in Hamburg angeboten.

Bleicherhaus e.V.

Rahmenbedingungen

Zielgruppe

Erwachsene

Vorkenntnissse

Keine

Anerkennung als Bildungsurlaub

Liegt vor für
Hamburg

Veranstalter

Bleicherhaus e.V.
Ohlsdorfer Straße 37
22299 Hamburg
Kursnummer: 26305
Findet statt in Hamburg
Alle Informationen stammen vom Veranstalter. Für Fragen oder Buchungen kontaktieren Sie ihn bitte über die Kontaktfunktion oder telefonisch.
Bleicherhaus e.V.
Details anfrageDetails anfragen
Details anfrageDetails anfragen