In diesem Bildungsurlaub werden Sie sich mit Freude und Entspannung, Zuhören und selbst Ausprobieren, Theorie und Praxis Ihrer Stimme nähern. Das wichtigste Kommunikationsmedium ist unsere Stimme. Besonders im beruflichen Alltag wird die Stimme gefordert. Durch hohe Belastungen (viel Sprechen, Sprechen bei großer Lautstärke, Stress), kann es einem schon mal "die Sprache verschlagen": die Stimme wird heiser, das Sprechen anstrengend, es entsteht ein Druckgefühl im Hals oder Räusperzwang. Der Stimmklang wiederum hat eine große Wirkung auf andere Menschen. So gibt es leise Stimmen, und laute , sehr weiche und härtere, klare und raue, angespannte und müde Stimmen. Eine stimmentlastende Art des Sprechens hat gleichzeitig eine angenehme Wirkung auf unser Gegenüber: sie ist offen, warm, kraftvoll. deutlich und leicht. Sie werden in diesem Bildungsurlaub sowohl lernen , Ihre Stimme auf gesunde Art und Weise zu benutzen als auch den Klang Ihrer Stimme zu entwickeln.
Wir werden uns auch ab und an vom Meer unterstützen lassen, indem wir das Fließen der Wellen mit dem Fließen von Atem und Stimme verbinden und – so das Wetter es zulässt, Aufrichtung, einen guten Stand und eine gute Selbstwahrnehmung am Strand einüben.
Dozentin:
Birgit Kramer ist staatl. geprüfte Atem-, Sprech- und Stimmlehrerin. Seit 2004 leitete sie regelmäßig Seminare, Kurse, Bildungsurlaube, Fortbildungen in Lehrinstituten, Schulen, Akademien und verschiedenen Volkshochschulen
Inhalte:
* Übungen zur Lösung und Verlängerung des Atems
* Arbeit an Volumen und Tragfähigkeit der Stimme
* Arbeit an deutlichem, ruhigen und kraftvollem Sprechen
* Auseinandersetzung über die Wirkung Ihrer Stimme
* Auseinandersetzung über Stimme als Ausdruck der Persönlichkeit
* Schulung der Hör- und Körperwahrnehmung
* Umsetzung in den Alltag
Ziele:
* behutsame Entwicklung und Gesundung Ihrer Stimme
* leichteres und angenehmeres Sprechen
* Umgang mit Ihrer Stimme im Alltag / Stimmentlastung
* Sicherheit in der eigenen Stimmwirkung
* präsenteres und mit sich selbst verbundenes Sprechen
Seminarort
Diese Bildungsurlaubswoche findet auf der Insel Sylt statt:
Deutsche Jugendherberge Hörnum
Friesenplatz 2
25997 Hörnum
Übernachtung:
Es bestehen Übernachtungsmöglichkeiten in der Jugendherberge vor Ort.
Auch die Tourismuszentrale ([email protected] Tel. 04651 / 447-70231-31610) kann Ihnen bei der Unterkunftssuche behilflich sein.
Zusätzliche Informationen
Die Übernachtungs- und Verpflegungskosten sind nicht in den Seminargebühren beinhaltet.
Zahlung der Kursgebühr
Bitte geben Sie bei Überweisungen unbedingt Kursnummer und Name der*des Teilnehmenden an.
Die Kursgebühren werden spätestens zum Veranstaltungsbeginn fällig.
Zusätzlich zu den allgemeinen Geschäftsbedingungen der VHS REGION Lüneburg gilt für diese Veranstaltung:
Eine kostenlose Abmeldung aus dem Kurs ist nur in schriftlicher Form (Email, Brief) bis zum Anmeldeschluss 4 Wochen vor Kursbeginn möglich, danach werden 100 % der Kursgebühr fällig.
Abmeldungen bei der Kursleitung sind nicht wirksam. Sollte die Veranstaltung nicht zustande kommen (z. B. durch zu wenige Anmeldungen) oder sollten sich Änderungen ergeben, werden wir Sie umgehend informieren.
Eine Teilnahmebescheinigung erhalten Sie am Ende der Veranstaltung, Voraussetzung ist die bereits vollständig bezahlte Kursgebühr.