Bremen ist mit der Hanse zur Handelsstadt geworden, die Meeresforschung hat hier eine Reihe wichtiger Einrichtungen, Schiffsbau und Logistik sind zentrale Wirtschaftsbereiche der Stadt. Mittlerweile ist ein globales Wettrennen um die Meeresschätze entbrannt. Unter Hochdruck werden Rohstoffquellen gesucht und Offshore-Plattformen errichtet, während andererseits internationale Meeresschutzprojekte dazu beitragen sollen, dass nicht die gleichen Fehler bei der Erschließung der Meere gemacht werden wie sie an Land geschehen sind. Der Erforschung der Meere und ihrer verschiedenen Ökosysteme kommt insgesamt eine Schlüsselrolle zu. Denn noch sind große Teile der marinen Ökosysteme und Lebewesen unbekannt und mögliche Folgen einer Industrialisierung der Meere kaum abschätzbar. Im Moment ist es angesichts der großen Geschwindigkeit mit der die Ozeane und Meere erschlossen werden fraglich, ob es tatsächlich gelingt die Meere auf eine vorausschauende und vorsorgende Weise zu nutzen. Das Seminar wird in Zusammenarbeit mit Fair Oceans und dem Verein für Internationalismus und Kommunikation e.V. durchgeführt. 38 Unterrichtsstunden / 5 Tage