Digitale Mündigkeit

150 €
Mo. 27.04. – Mi. 29.04.2026
.
Malente
.
Vor Ort
Max. 18 Teilnehmende.
Mit Übernachtung

Beschreibung

Wie können wir in einer zunehmend von digitalen Technologien durchdrungenen Welt unsere Privatsphäre schützen? Das Seminar beschäftigt sich mit der Bedeutung von Datenschutz und Privatsphäre im digitalen Zeitalter. Wir wollen zentrale Themen wie das Recht auf informationelle Selbstbestimmung, das Recht auf Privatheit sowie die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) behandeln. Darüber beleuchten wir die Rolle staatlicher Überwachung – etwa durch den Bundestrojaner, Videoüberwachung und Vorratsdatenspeicherung – genauso kritisch wie die Kommerzialisierung persönlicher Daten durch den sogenannten Informationskapitalismus. Ziel ist, Sie für das Spannungsfeld der digitalen Mündigkeit zu sensibilisieren, konkrete Maßnahmen zur Wahrung der Privatsphäre zu vermitteln und den verantwortungsvollen Umgang mit digitalen Medien zu fördern.

Gustav-Heinemann-Bildungsstätte
Kursnummer: 26-19

Rahmenbedingungen

Zielgruppe

Das Seminar ist deutschlandweit für alle Berufs- und Altersgruppen öffentlich ausgeschrieben.

Vorkenntnissse

Für die Teilnahme sind keine Vorkenntnisse nötig.

Hinweis zum Preis

Übernachtung im Doppelzimmer: 17,50 € Nachlass pro Nacht (Angabe der zweiten Person erforderlich). Ohne Übernachtung: 35,00 € Nachlass pro Nacht (ohne Frühstück und Abendessen).

Anerkennung als Bildungsurlaub

Wird auf Wunsch beantragt für
info icon
Berlin
Brandenburg
Bremen
Hamburg
Hessen
Niedersachsen
NRW
Rheinland-Pfalz
Saarland
Sachsen-Anhalt
Schleswig-Holstein
Alle anzeigen

Veranstalter

Gustav-Heinemann-Bildungsstätte
Schweizer Straße 58
23714 Malente
Findet statt in Malente
Alle Informationen stammen vom Veranstalter. Für Fragen oder Buchungen kontaktieren Sie ihn bitte über die Kontaktfunktion oder telefonisch.
Gustav-Heinemann-Bildungsstätte
Veranstalter kontaktieren
Kursnummer: 26-19
Veranstalter kontaktieren