In diesem Jahreskurs erlernen Sie in drei aufeinander aufbauenden Modulen die Grundlagen der Bildhauerei und intensivieren Ihre künstlerische Auseinandersetzung. Sie schulen Ihre Wahrnehmung und reflektieren Ihre künstlerische Praxis. Das »Jahr für die Kunst« mündet in eine gemeinsame Atelierausstellung.
________
Modul II: Ein Jahr für die Kunst – Plastik und Skulptur
Inspiration: Zeit und Bewegung in der Bildhauerei
In diesem Modul sammeln Sie Inspirationen für Ihre künstlerische Arbeit. In der praktischen Arbeit setzen Sie sich ebenso mit bekannten wie mit ungewohnten Materialien auseinander, z.B. mit Stoff, Asche, Papier oder Wachs. Thematisch werden Sie sich mit Zeitlichkeit und Veränderungsprozessen in der zeitgenössischen Kunst beschäftigen. Sie realisieren individuelle plastische Arbeiten, erleben den künstlerischen Prozess hautnah und vertiefen Ihr künstlerisches Anliegen.
Das künstlerische Arbeiten mit den Themen Zeit und Bewegung in der Bildhauerei stehen im Zentrum dieser drei Wochenenden und der Intensivwoche. Der Kurs zeigt Ihnen hierzu unterschiedliche Zugänge auf. Neben dem Plastizieren und Skizzieren setzen Sie sich mit Soft Sculpture auseinander und arbeiten mit dem Material Textil, Wachs und Papier. Dabei können Sie Inspiration aus der zeitgenössischen Kunst ziehen, die Ihnen die Dozierenden vorstellen. Der Fokus liegt jedoch auf Ihren individuellen Umsetzungen der Themen und der Entwicklung einer eigenen künstlerischen Herangehensweise.
METHODEN
Praktische Übungen bieten einen Einstieg ins künstlerische Arbeiten
Input-Themen zum aktuellen Kunstgeschehen, Vorstellung zeitgenössischer Künstler:innen
Kolloquien zu Fragestellungen des Themas »Bewegung und Zeitlichkeit in der Bildhauerei«
Betrachtungen eigener Werke unter Berücksichtigung bildhauerischer Aspekte
Individuelle Begleitung der Teilnehmer:innen im künstlerischen Prozess
Auseinandersetzung mit kunstgeschichtlichen Zusammenhängen und zeitgenössischen Künstler:innen-Positionen
ZIELGRUPPE
Der Kurs richtet sich an Teilnehmende von Modul I sowie an Menschen, die bereits erste Erfahrungen im künstlerischen Arbeiten gesammelt haben und die eintauchen, experimentieren, forschen, spielen und Neues entdecken wollen. Für Künstler:innen, Interessierte sowie Kunstpädagog:innen und -therapeut:innen.
VORAUSSETZUNG
Das Modul II richtet sich an Teilnehmer:innen aus dem Modul I sowie an Menschen, die bereits Erfahrungen im künstlerischen Arbeiten gesammelt haben. Bei Fragen hierzu können Sie die Dozentinnen über das Werkhaus kontaktieren.
WEITERE MODULE
Modul I »Einstieg: Form«
Modul III »Vertiefung: Individualisierung«