Unsere Stadt ist wie kaum eine andere in Deutschland mit ihrem Wasser verbunden. Alster, Elbe und Bille prägen von jeher die Hansestadt. Wir wollen uns in einem Bildungsurlaub ganz der Stadt am Wasser bzw. dem Wasser in der Stadt widmen. Dabei erarbeiten wir uns Stück für Stück und Tropfen für Tropfen die langjährige Geschichte unserer Stadt. Die Hanse und das Brauereiwesen waren die positiven Seiten des Wassers im Mittelalter. Denen folgten die negativen Erscheinungen, wie die Cholera oder die Große Sturmflut. Bürgerhäuser an den Fleeten, die Speicherstadt, der Kolonialismus, die Auswanderung nach Übersee, alles ist mit dem Wasser der Millionenstadt verbunden. Das zeigt sich auch in Architektur, Kunst und Literatur. Eine Woche lang stehen die guten wie die schlechten Seiten des Wassers im Mittelpunkt. Wir begehen die Stadt, besuchen Museen und Institutionen, verweilen am, auf und unter Wasser. Ziel des Bildungsurlaubs ist ein grundlegender Überblick über Hamburgs Geschichte vom Mittelalter bis heute.
Der ÖPNV ist nicht im Preis enthalten. Wir bieten keine Unterbringung zu diesem Bildungsurlaub an.