Systemisches Denken hat in den unterschiedlichsten Bereichen Einzug genommen, in pädagogischen und psychosozialen Arbeitsfeldern, aber auch in der Organisationsberatung und in Managementtrainings. Es wird zunehmend systemisch gearbeitet, weil dieser Weg schneller zu greifbaren Verbesserungen führt und alle Beteiligten in den Blick nimmt. Systemisches Denken geht davon aus, dass jedes System – Einzelpersonen, Familien, Teams, Organisationen u.a. – über die Ressourcen zur Lösung seiner Probleme verfügt. Durch die Fokussierung auf Lösungen statt auf Probleme finden Menschen neue Sichtweisen, gewinnen zusätzliche Handlungsmöglichkeiten und entdecken ungenutzte Ressourcen.
In diesem Seminar werden grundlegende systemische Haltungen vermittelt und Methoden vorgestellt, die für systemisches Arbeiten kennzeichnend sind. Anhand von Beispielen und Übungen wird erfahrbar, wie systemische Methoden genutzt werden können und wie sie wirken.
Das Seminar ist offen für Teilnehmende des Programms ‚Fortbildung in den ersten Amtsjahren‘ (FEA) (siehe: www.fea-kirche-hannover.de)
Seminar 64/10/26
Mo., 20.04.2026, 11.30 Uhr bis
Fr., 24.04.2026, 13.00 Uhr
Solidaritätspreis: 648,- € (DZ)/688,- € (EZ)
Kostendeckungsbeitrag: 540,- € (DZ)/580,- € (EZ)
Ermäßigter Preis: 432,- € (DZ)/472,- € (EZ
Leitung: Frank Biehl
Weitere Seminare
Seminar 64/33/26
Systemisch-lösungsorientierte Beratung
Weiterbildung zum Erwerb systemischer Handlungskompetenzen
3. Modul
Systemische Teamberatung: Arbeiten mit Teams
11.03.2026 bis 13.03.2026
4. Modul
Systemisches Know-how
10.06.2026 bis 12.06.2026
Leitung: Frank Biehl/Gabriele Schmidt