Hallo und herzlich Willkommen!
Ich bin Dorothée Gommen-Hingst, Dozentin, und stelle gerne mein Programm vor.
!!! Achtung: Die Kurse sind als Bildungsurlaub AUSSCHLIESSLICH in Schleswig-Holstein offiziell anerkannt !!! Interessenten aus anderen Bundesländern sind herzlich eingeladen, privat zu buchen.
“Einkehr bei sich selbst” bedeutet Erholung, Bewegung, Kreativität … und vor allem: BERUFLICHER MEHRWERT!
Die inspirierende und wohltuende Atmosphäre von Meer und Dünenlandschaft lädt dazu ein, sich im Wechselspiel zum einen kreativ schreibend zu betätigen und zum anderen Bewegung und Atemtiefe durch die Übungen des gesundheitsfördernden Qigong zu erfahren – Körper, Geist und Seele zu harmonisieren.
Seminarziel
Ziel des Seminars ist es, sowohl Anfänger*innen als auch Fortgeschrittenen einen geschützten Raum zu bieten, um Qigong-Übungen zu erlernen, die eigene Schreibkompetenz zu erweitern, den individuellen Stil zu verfeinern und dabei den befreienden und beglückenden „Flow“ des schöpferischen Schreibens zu erfahren.
Das „Handwerkszeug“ der Schreibkunst wird vermittelt und mithilfe von professioneller Rückmeldung am eigenen Text sichtbar gemacht.
Beruflicher Mehrwert
Der berufliche Mehrwert des Seminars liegt in einem Plus an Resilienz und Selbstwirksamkeit durch das Wechselspiel von kreativ schreibender Betätigung einerseits und gesundheitsschützenden Körperübungen des Qigong als eine der fünf Säulen der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) andererseits - kurzum: Bildung und Horizonterweiterung im kulturellen und medizinisch Bereich. Die Bildungsinhalte werden dabei so gewählt, dass eine konkrete Anwendung und Umsetzung im Alltag gewährleistet ist. Individuell auf die mitgebrachten Voraussetzungen der Teilnehmerinnen und Teilnehmer abgestimmte Schreibübungen in den literarischen Textgattungen Lyrik und Prosa ermöglichen den Prozess der Erweiterung der eigenen Schreibkompetenz und unterstützen die Verfeinerung und Sprachsicherheit im persönlichen Schreibstil.
Seminarleiterin
Dr. phil. Dorothée Gommen-Hingst (Jahrgang 1975)
Programm
Sonntag
Montag bis Freitag
Samstag
Veranstaltungsort
Die Volkshochschule Klappholttal
Klappholttal, die Akademie am Meer, liegt zwischen den Nordseebädern Kampen und List am Rand des Nordsylter Naturschutzgebietes, unmittelbar hinter dem Weststrand der Insel und inmitten der einmaligen Dünenlandschaft. Die Volkshochschule Klappholttal ist eine Stätte der Jugend- und Erwachsenen-bildung. Sie ist eine der ältesten Volkshochschulen in Schleswig-Holstein (bereits 1919 gegründet). Träger der Institution ist der gemeinnützige Verein „Nordseeheim Klappholttal e.V.“.
Anreise
Etwa vier Kilometer nördlich von Kampen zweigt von der Landstraße der Privatweg nach Klappholttal ab. Die Akademie am Meer ist auch mit Bus (Linie 1) oder Taxi von Westerland aus zu erreichen. Für Personenwagen steht ein Parkplatz zur Verfügung.
Unterkünfte und Mahlzeiten
Wir wohnen in einfachen, aber behaglich eingerichteten Häuser im akademieeigenen Dünengebiet, das 7,5 ha umfasst.
Abwechslungsreiche und schmackhafte Mahlzeiten werden drei Mal täglich in Büffetform gereicht, inkl. vegetarischem und veganem Angebot.
Teilnahme, Unterkunft & Verpflegung
Die Gebühr für die Teilnahme an dem Seminar beträgt 420,- Euro.
Hinzu kommen Kosten für Unterkunft und Verpflegung von 68,- bis 82,- Euro pro Tag im Doppelzimmer und 88,- bis 102,- Euro pro Tag im Einzelzimmer pro Tag, zzgl. Kurtaxe.