Entspannt und mit klarem Blick den beruflichen Alltag meistern

755 €
Mo. 27.10. – Fr. 31.10.2025
.
Steyl, Niederlande
.
Vor Ort
Max. 18 Teilnehmende.
Mit Übernachtung

Beschreibung

Sehen ist ganzheitlich. Bestimmte Verspannungen und Fehlhaltungen des Körpers wirken unmittelbar auf die Art des Sehens ein. Sie erlernen in diesem Seminar Techniken, die den gesamten Sehvorgang harmonisieren. In Kombination mit der Entspannungsmethode des Autogenen Trainings können Sie Ihren beruflichen Alltag bei regelmäßigem Üben schon bald mit mehr Ruhe und Gelassenheit erleben bzw. erlernen wie Sie diese Methoden an Dritte weitergeben können.Für das gesunde Sehen ist es notwendig, Übungen zur Entspannung und zur Aktivierung sowohl des gesamten Körpers, als auch des Sehapparates durchzuführen. Fehlerhaftes Sehen ist heutzutage viel weiterverbreitet als früher. Visuelle Medien prägen den Alltag. Der Sehsinn ist dabei großen und oft einseitigen Belastungen ausgesetzt. Andere Sehweisen können so auf Dauer verlernt werden. Der ganzheitliche Ansatz der Augenschule ist daher ebenso für Normalsichtige wie für Fehlsichtige sinnvoll und hilfreich. Die Übungen der Augenschule sind leicht zu erlernen und können so gut wie überall praktiziert werden.Das Autogene Training zählt zu den bekanntesten mentalen Entspannungsverfahren, die in der westlichen Welt entwickelt wurden und seine Wirksamkeit wird durch etliche wissenschaftlichen Studien belegt. In der Augenheilkunde hat sich das Autogene Training als Begleittherapie bei einer Reihe von Augenerkrankungen bewährt. Autogenes Training kann helfen negativen Stress im Beruf zu reduzieren, eine gelassene Grundhaltung zu entwickeln und diese zu stärken um neue Energie und Kraft zu tanken.Seminarinhalte:

  • Sehtraining
  • Augenentspannung
  • Autogenes Training (Augen AT)
  • Entspannung am Arbeitsplatz
Seminarziele:
  • Änderung der Sehgewohnheiten
  • Abbau von Bildschirm-Sehstress
  • Regeneration müder und erschöpfter Augen
  • Wirkungsvolle Entspannung der Augen
  • Vorbeugen von Alterssichtigkeit
  • Optimierung der Sehleistung insgesamt
  • Integration der Sehübungen und des Autogenen Trainings in den beruflichen Alltag
  • Stressbewältigung

Lohmarer Institut für Weiterbildung e.V.
Kursnummer: 834725

Rahmenbedingungen

Hinweis zum Preis

inkl. Ü/VP | EZ-Zuschlag: 45 € insgesamt; 955 € für Einrichtungen/Firmen

Anerkennung als Bildungsurlaub

Liegt vor für
Baden-Württemberg
Berlin
Brandenburg
Hessen
Niedersachsen
NRW
Saarland
Schleswig-Holstein
Wird auf Wunsch beantragt für
info icon
Bremen
Hamburg
Rheinland-Pfalz
Sachsen-Anhalt
Thüringen
Alle anzeigen

Veranstalter

Lohmarer Institut für Weiterbildung e.V.
Donrather Straße 44
53797 Lohmar
Findet statt in Steyl, , Centrum St. Michael
Steyl, Niederlande
Größere Karte ansehen
Alle Informationen stammen vom Veranstalter. Für Fragen oder Buchungen kontaktieren Sie ihn bitte über die Kontaktfunktion oder telefonisch.
Lohmarer Institut für Weiterbildung e.V.
Veranstalter kontaktieren
Kursnummer: 834725
Veranstalter kontaktieren