Sehen ist ganzheitlich. Bestimmte Verspannungen und Fehlhaltungen des Körpers wirken unmittelbar auf die Art des Sehens ein. Sie erlernen in diesem Seminar Techniken, die den gesamten Sehvorgang harmonisieren. In Kombination mit der Entspannungsmethode des Autogenen Trainings können Sie Ihren beruflichen Alltag bei regelmäßigem Üben schon bald mit mehr Ruhe und Gelassenheit erleben bzw. erlernen wie Sie diese Methoden an Dritte weitergeben können.Für das gesunde Sehen ist es notwendig, Übungen zur Entspannung und zur Aktivierung sowohl des gesamten Körpers, als auch des Sehapparates durchzuführen. Fehlerhaftes Sehen ist heutzutage viel weiterverbreitet als früher. Visuelle Medien prägen den Alltag. Der Sehsinn ist dabei großen und oft einseitigen Belastungen ausgesetzt. Andere Sehweisen können so auf Dauer verlernt werden. Der ganzheitliche Ansatz der Augenschule ist daher ebenso für Normalsichtige wie für Fehlsichtige sinnvoll und hilfreich. Die Übungen der Augenschule sind leicht zu erlernen und können so gut wie überall praktiziert werden.Das Autogene Training zählt zu den bekanntesten mentalen Entspannungsverfahren, die in der westlichen Welt entwickelt wurden und seine Wirksamkeit wird durch etliche wissenschaftlichen Studien belegt. In der Augenheilkunde hat sich das Autogene Training als Begleittherapie bei einer Reihe von Augenerkrankungen bewährt. Autogenes Training kann helfen negativen Stress im Beruf zu reduzieren, eine gelassene Grundhaltung zu entwickeln und diese zu stärken um neue Energie und Kraft zu tanken.Seminarinhalte: