Präsenz-Workshop | Zwei Tage in Berlin + Integration Session (online)
Wie wichtig Vertrauen für die Zusammenarbeit ist, merken wir oft erst, wenn es fehlt. Ohne Vertrauen wird die Arbeit mühsam, Wissen bleibt ungeteilt, und Motivation geht verloren. Neben Vertrauen spielt psychologische Sicherheit eine Schlüsselrolle: Sie schafft den Raum, in dem mutige Ideen entstehen, Fragen gestellt und Fehler offen angesprochen werden können – und wir aus ihnen lernen können.
Vertrauen und psychologische Sicherheit schaffen Räume für mutige Ideen, ehrliche Fragen und konstruktive Fehlerkultur – ohne Angst vor negativen Konsequenzen. Doch was passiert, wenn Misstrauen entsteht? Wie kann Führung dabei helfen, Kontrolle ab- und nachhaltige Motivation aufzubauen?
Im Workshop lernst du, wie du Vertrauen gezielt aufbaust, psychologische Sicherheit stärkst und eine Wachstumskultur förderst. Gleichzeitig setzen wir uns mit der Dynamik von Misstrauen und Kontrolle auseinander und entwickeln Strategien, um diese zu überwinden. Ein weiterer Fokus liegt auf dem Umgang mit Fehlern und der Fähigkeit, Lern- und Wachstumsprozesse im Team nachhaltig zu gestalten.
Lerne, wie du Vertrauen und Sicherheit in deinem Team stärkst – ob in Präsenz, hybrid oder remote. Eine zusätzliche Integration Session unterstützt dich dabei, das Gelernte erfolgreich in deinem Führungsalltag umzusetzen und langfristig wirksam zu machen.
Was du lernst
Dieser Workshop ist für dich, wenn
Die Inhalte im Überblick
Psychologische Sicherheit – die geheime Zutat für Team Performance
Vertrauen und Vertrauenskultur
Diplomatie – Konflikte vertrauensvoll transformieren
Struktur des Workshops
Der Hauptteil des Workshops findet an den beiden Präsenztagen in Berlin statt. Zusätzlich gibt es ca. 10-14 Tage nach dem Präsenztermin eine Integration Session, um die nachhaltige Wirkung des Gelernten zu unterstützen. Diese findet Online via Zoom statt und dauert 1,5h.
Noch Fragen?
Schreib uns an: [email protected]
Oder rufe uns an unter: 030 / 91 51 43 11 (Telefonisch erreichst Du uns unter der Woche von 9-20 Uhr)
Ermäßigungen
NGOs erhalten eine Ermäßigung von 40% auf Anfrage
Bildungsurlaub für Bundesländer ohne Anerkennung
In anderen Bundesländern, für die keine offizielle Anerkennung vorliegt oder in denen, wie z. B. Bayern, aktuell kein gesetzlicher Anspruch auf Bildungsurlaub besteht, ermöglichen manche Arbeitgebenden freiwillig die Teilnahme an Weiterbildungen während der regulären Arbeitszeit mit Lohnfortzahlung. Wenn du Interesse an unserem Workshop hast und unsicher bist, ob dein:e Arbeitgeber:in eine Teilnahme unterstützt, sprich das Thema gerne intern an – und melde dich bei uns per Mail unter [email protected], wenn du Unterstützung brauchst.