EU & NATO – Europas zukünftige Friedens- und Sicherheitspolitik

510 €
Mo. 03.11. – Fr. 07.11.2025
.
Molenbeek-Saint-Jean, Belgien
.
Vor Ort
Max. 15 Teilnehmende.
Mit Übernachtung

Beschreibung

Die NATO trägt seit über siebzig Jahren entscheidend zu Sicherheit und Frieden in Europa bei. Sie ist das Kernstück der transatlantischen Beziehungen. Doch das Bündnis hat auch Risse bekommen in den letzten Jahren. Durch den Krieg in der Ukraine stehen die NATO und die Europäischen Institutionen vor völlig neuen Herausforderungen in einer neuen weltweiten Mächtekonkurrenz.

Schaffen es die Europäische Union und die NATO einen Weg einzuschlagen, der Europa langfristig stärkt und wehrhaft macht gegen die weltweiten Krisenherde und Bedrohungen?

Antworten darauf suchen wir im Herzen Europas: Brüssel! Mit Vertreterinnen und Vertreten der europäischen Institutionen kommen wir ins Gespräch und vermitteln die grundlegenden Strukturen, Institutionen und die Funktionsweise der Europäischen Union, um die Handlungsmöglichkeiten für die Zukunft zu diskutieren.

Im Gespräch mit Expertinnen und Experten werden wir die europäischen Entwicklungstendenzen und –perspektiven durchleuchten und die Zukunft der EU und NATO hinterfragen.

Johannes-Albers-Bildungsforum gGmbH
Kursnummer: 25.7.629.5

Rahmenbedingungen

Hinweis zum Preis

Inkl. Übernachtung DZ/Verpflegung lt. Programm, EZ-Zuschlag 25 € pro Nacht; falls Exkursion vorgesehen Eintritt, Ticket und ÖPNV

Anerkennung als Bildungsurlaub

Liegt vor für
Baden-Württemberg
NRW
Wird auf Wunsch beantragt für
info icon
Berlin
Brandenburg
Bremen
Hamburg
Mecklenburg-Vorpommern
Niedersachsen
Rheinland-Pfalz
Saarland
Sachsen-Anhalt
Schleswig-Holstein
Thüringen
Alle anzeigen

Veranstalter

Johannes-Albers-Bildungsforum gGmbH
Johannes-Albers-Allee 3
53639 Königswinter
Findet statt in Molenbeek-Saint-Jean, Meininger Hotel Brüssel City Center
Molenbeek-Saint-Jean, Belgien
Größere Karte ansehen
Alle Informationen stammen vom Veranstalter. Für Fragen oder Buchungen kontaktieren Sie ihn bitte über die Kontaktfunktion oder telefonisch.
Johannes-Albers-Bildungsforum gGmbH
Veranstalter kontaktieren
Kursnummer: 25.7.629.5
Veranstalter kontaktieren