Fachkraft für 3D-Drucktechnologien (optional mit IHK Zertifikat)

599 €
Mo. 03.11. – Fr. 07.11.2025
.
Altenburg
.
Vor Ort
Max. 9 Teilnehmende.
Ohne Übernachtung

Beschreibung

Ideen und Prozesse zu Additiven Fertigungsverfahren entwickeln und im eigenen Unternehmen oder Wohnzimmer initialisieren. Für Meisteranwärter, Schüler, Studenten, Technische Zeichner, Techn. Produktdesigner, Techniker, Ingenieure und alle Interessierten.

  • Qualifiziere dich im Bereich der aktuellen Entwicklung, Konstruktion und Fertigungsverfahren im 3D-Druck.
  • Erlerne Fertigkeiten und Kennnisse, die zu einer qualifizierten Auswahl und Anwendung der geeigneten 3D-Druck-Technologie notwendig sind.
  • Lerne nach Lehrgangsabschluss die vielseitigen Anwendungsmöglichkeiten von 3D-Druckverfahren kennen.
  • Erwerbe das Rüstzeug weitere Fertigungsmöglichkeiten zu erschließen und dein IHK-Zertifikat.

Inhalte:

Einführung in den 3D-Druck
Grundlagen 3D Druck und additive Fertigung
Einführung in additive Produktionstechnologien
Technologie und Material
Produktentwicklung mit 3D-Druckern
Arbeitssicherheit und Peripherie

3D-Daten
Downloaden
Scannen
Designen
Daten reparieren
Daten aufbereiten

Design für 3D Druck
Kennenlernen von Regeln und Richtlinien beim Design für 3D-Druck

Nachbereitung/ Postprocessing
Materialspezifische Nachbearbeitung – Kunststoff
Materialspezifische Nachbearbeitung – Metall

Erstellung von 3D-Projekten
Erste Erstellung eines komplexen 3D-Bauteils mit fachlicher Unterstützung

1. gemeinnütziger Aus - und Weiterbildungsverbund

Rahmenbedingungen

Zielgruppe

Anfänger und Fortgeschrittene

Vorkenntnissse

nicht erforderlich

Anerkennung als Bildungsurlaub

Liegt vor für
Baden-Württemberg
Berlin
Brandenburg
Bremen
Hamburg
Hessen
Mecklenburg-Vorpommern
Niedersachsen
NRW
Rheinland-Pfalz
Saarland
Sachsen-Anhalt
Schleswig-Holstein
Thüringen
Alle anzeigen

Veranstalter

1. gemeinnütziger Aus - und Weiterbildungsverbund
Friedrich-Ebert-Straße 33
04600 Altenburg
Findet statt in Altenburg
Alle Informationen stammen vom Veranstalter. Für Fragen oder Buchungen kontaktieren Sie ihn bitte über die Kontaktfunktion oder telefonisch.
1. gemeinnütziger Aus - und Weiterbildungsverbund
Veranstalter kontaktieren
Veranstalter kontaktieren