für Führungskräfte, Projektleiter*Innen, Personaler*Innen und Berater*Innen, Verantwortliche für Transformation und Organisationsentwicklung
Facilitating Change ist eine Weiterbildung, in der Sie die notwendigen Kompetenzen stärken, um erfolgreiche Veränderungsprozesse in komplexen Umfeldern in Ihrem Unternehmen sowohl auf der strukturierenden als auf der psychologischen Ebene zu gestalten und zu führen.
Menschen in Organisationen beschäftigt die schnelle Dynamik des Wandels, die globalen Herausforderungen sowie ein hoher Innovations- und Erfolgsdruck. Worte wie Digitalisierung, Agilität, Selbstorganisation, Komplexität, … sind in aller Munde und nicht unbedingt mit eindeutigen Inhalten gefüllt. Das macht viele Menschen unruhig. Um all dies zu balancieren und in die (ungewisse) Zukunft zu steuern braucht es Sinnhaftigkeit als Motivation, innere Ruhe, eine wache Aufmerksamkeit und das Wissen um die Dynamiken in Transformationsprozessen. Die Haltung und die Kompetenzen des Facilitatings ermöglichen dies.
Facilitating Change setzt da an, wo ein Umdenken und ein anderes Verhalten der Menschen in Organisationen erforderlich sind. Facilitating Change geht davon aus, dass Menschen das Potential und Wissen zur Veränderung und Entwicklung in sich haben. Es geht darum, den eigenen Zugang zu diesem Potential zu ermöglichen. Zu dieser Reise lädt diese Weiterbildung entlang der Theorie U von Otto Scharmer ein.
Nutzen
Menschen mit Facilitator Kompetenz können:
Damit wirken Facilitatoren in Organisationen wertschöpfend.