Faszination Pilze – verstehen & bestimmen

383 €
Mo. 12.10. – Fr. 16.10.2026
.
Neustadt an der Weinstraße
.
Vor Ort
Max. 10 Teilnehmende.
Ohne Übernachtung

Beschreibung

Sie interessieren sich für die Natur, insbesondere für Pilze?
Und Sie wollten schon immer wissen, wie Sie diese faszinierenden Lebewesen erkennen und bestimmen können?

Dann ist dieser Kurs genau das Richtige für Sie!
Hier erhalten Sie spannende Infos zur Ökologie von Pilzen, welche Rolle sie für uns Menschen im Alltag spielen und welche vielfältigen Nutzen wir aus ihnen ziehen können.
Außerdem lernen Sie, wie Sie die Pilz-Arten sicher bestimmen und unterscheiden können.

Unter der Leitung von Tobias Alexander-Traulich (Pilzsachverständiger sowie PilzCoach-Ausbilder der Deutschen Gesellschaft für Mykologie) erwartet Sie ein abwechslungsreiches Programm aus Waldexkursionen, Vorträgen und praktischen Übungen.

Während selbstständiger Bestimmungsübungen, ob einzeln oder in Gruppen, werden die im Wald gefundenen Pilze genau unter die Lupe genommen und mit Hilfe von zur Verfügung gestellter Literatur bestimmt. Durch verschiedene Herangehensweisen, wie z. B. der Auswahl von leichter oder anspruchsvoller Bestimmungsliteratur sowie dem Betrachten von einfachen bzw. schwierigen Pilzarten, kann der Schwierigkeitsgrad selbst gewählt und individuell an Ihre Kenntnisse angepasst werden. Dabei werden Sie natürlich vom Kursleiter unterstützt!

Der letzte Tag endet mit einem gemütlichen Mittagessen, welches gemeinsam aus den eigens gesammelten Pilzen zubereitet wird.

Dieser Kurs richtet sich sowohl an Anfänger*innen als auch an Personen, die schon Erfahrungen mit Pilzen gesammelt haben und ihr Wissen auffrischen bzw. erweitern möchten. In jedem Fall erwarten Sie interessante Geschichten und Einblicke in die mysteriöse Welt unserer verborgenen Waldbewohner!

Termin: Mo. 12.10. – Fr. 16.10.2026
Uhrzeit: Jeweils 08:30 – 16:15 Uhr (Freitag bis 14:30 Uhr)

Die Fahrtkosten für die Ortswechsel zwischen Wald und Seminarraum sind selbst zu tragen: Es besteht die Möglichkeit, Fahrgemeinschaften zu bilden, ein Gruppenticket oder das Deutschlandticket zu nutzen.

Um Verpflegung und eventuelle Unterbringung kümmern sich die Teilnehmenden selbst.

Bitte bringen Sie mit: Interesse an der Natur, wetterfeste Kleidung, Verpflegung, Notizblock & Stift, ggf. Pilzmesser/Pilzkorb/Bestimmungsbücher

Die Anerkennungen als Bildungsurlaub für Rheinland-Pfalz, Saarland und NRW liegen vor. Die Möglichkeit einer Anerkennung in anderen Bundesländern wird auf Anfrage gerne geprüft.

Volkshochschule Neustadt an der Weinstraße
Kursnummer: 26H305.260

Rahmenbedingungen

Vorkenntnissse

Keine

Anerkennung als Bildungsurlaub

Liegt vor für
NRW
Rheinland-Pfalz
Wird auf Wunsch beantragt für
info icon
Baden-Württemberg

Veranstalter

Volkshochschule Neustadt an der Weinstraße
Konrad-Adenauer-Straße 24
67433 Neustadt an der Weinstraße
Findet statt in Neustadt an der Weinstraße, Raum 205
Neustadt an der Weinstraße
Größere Karte ansehen
Alle Informationen stammen vom Veranstalter. Für Fragen oder Buchungen kontaktieren Sie ihn bitte über die Kontaktfunktion oder telefonisch.
Volkshochschule Neustadt an der Weinstraße
Veranstalter kontaktieren
Kursnummer: 26H305.260
Veranstalter kontaktieren