Davon ausgehend, dass Denken, Fühlen, Wahrnehmen und Handeln eine Einheit sind, ist der Ansatz in dieser Arbeit die Bewegung. Dabei geht es um die Wahrnehmung für sich selbst in der Bewegung und um ein umfassenderes Verständnis für Zusammenhänge: Stütze und Flexibilität, Spannung/Entspannung, Haltung und Koordination. In diesem Kontext werden alte Gewohnheiten im Denken und Handeln offensichtlich. Neue Bewegungen laden ein, damit zu experimentieren. So entdecken Sie ein immer größeres Potential, auf das "Leben in Bewegung" eine sehr eigene - Ihnen gemäße - Antwort zu finden.