Fischland/Darß/Zingst. Die Vorpommersche Boddenlandschaft.

Ab 669 €
5 Starttermine
.
Wieck a. Darß
.
Vor Ort
Max. 25 Teilnehmende.
Mit Übernachtung

Beschreibung

Die Vorpommersche Boddenlandschaft ist eine der faszinierendsten Naturlandschaften Deutschlands. Als größter Nationalpark Mecklenburg-Vorpommerns umfasst sie den weltweit größten Brackwasserlebensraum und bietet eine beeindruckende Vielfalt an Flora und Fauna. Die Halbinsel Fischland-Darß-Zingst ist geprägt von einer dynamischen Küstenlandschaft, die durch Landabtragung und -bildung ständig im Wandel ist. Doch wie lassen sich die ökologischen Besonderheiten mit den wirtschaftlichen und touristischen Ansprüchen der Region in Einklang bringen?
In diesem Bildungsurlaub erfahren wir mehr über die Entstehung, Nutzung und Schutzwürdigkeit dieser einzigartigen Landschaft. Wir setzen uns mit den Herausforderungen des Küstenschutzes, den Konflikten zwischen Naturschutz und Tourismus sowie der Rolle regenerativer Energien auseinander. Durch Vorträge, Exkursionen und Gespräche mit Expert*innen vor Ort erhalten wir Einblicke in die Geschichte, die ökologischen Zusammenhänge und die Zukunftsperspektiven der Region.
Wir lernen die Entstehung der Halbinsel und die Besonderheiten des Brackwasserökosystems der Ostsee kennen. Ein Schwerpunkt liegt auf den Herausforderungen des Küstenschutzes und der menschlichen Nutzung der Landschaft. Wir diskutieren die Bedeutung des Nationalparks und betrachten Beispiele, wie ökologische und wirtschaftliche Interessen erfolgreich miteinander verbunden werden können. Ein weiterer Fokus liegt auf der Geschichte der Region, von der Steinzeit bis zur heutigen Zeit, und der Entwicklung des Handwerks sowie des Tourismus als Wirtschaftszweig. Zusätzlich setzen wir uns mit dem Klimawandel, regenerativen Energien und deren Einfluss auf die Region auseinander. Abschließend werfen wir einen Blick auf die Zukunftsperspektiven der Vorpommerschen Boddenlandschaft und diskutieren Strategien, um Ökologie und Ökonomie in Einklang zu bringen.
Themenschwerpunkte:
Küstenschutz und Landentstehung am Darßer Ort
Nationalpark und Wirtschaft auf dem Darß
Geschichte und Entwicklung der Region Fischland/Darß/Zingst
Meeresschutz und regenerative Energien
Zukunftsperspektiven der Vorpommerschen Boddenlandschaft
Bitte beachten Sie:
Die Wegstrecken zu den Lernorte werden aus organisatorischen und ökologischen Gründen mit dem Fahrrad zurück gelegt. Eine alternative Art der Beförderung ist nicht möglich.
Ein E-Bike kann bei diesem Bildungsurlaub aufgrund geringer Kapazitäten in Wieck am Darß nicht über das Forum Unna gebucht werden. Die Buchung eines E-Bikes muss selbst organisiert werden.
* Fotos: Dozent Dirk Vegelahn

Forum Unna
Mehrere Kursnummern

Rahmenbedingungen

Zielgruppe

Arbeitnehmer/innen

Hinweis zum Preis

5 Ü/F im 1/2 DZ mit DU/WC; Eintritte und Fachführungen, Leih-Fahrrad; EZ-Zuschlag: ab 150 €

Anerkennung als Bildungsurlaub

Liegt vor für
Baden-Württemberg
Berlin
Brandenburg
Bremen
Hamburg
Hessen
Niedersachsen
NRW
Rheinland-Pfalz
Saarland
Thüringen
Wird auf Wunsch beantragt für
info icon
Sachsen-Anhalt
Schleswig-Holstein
Alle anzeigen

Starttermine

Datum
Preis
So. 19.04. – Fr. 24.04.2026
669 €
So. 03.05. – Fr. 08.05.2026
699 €
So. 04.10. – Fr. 09.10.2026
699 €
So. 11.10. – Fr. 16.10.2026
699 €
So. 18.10. – Fr. 23.10.2026
699 €

Veranstalter

Findet statt in Wieck a. Darß
Alle Informationen stammen vom Veranstalter. Für Fragen oder Buchungen kontaktieren Sie ihn bitte über die Kontaktfunktion oder telefonisch.
Forum Unna
Veranstalter kontaktieren
Mehrere Kursnummern
Veranstalter kontaktieren