Diese Bildungsreise führt uns in das außergewöhnliche Dorf Camini – einen Ort, der für zahlreiche Geflüchtete zu einem ersten Zuhause in Europa wurde. Im Süden Italiens, in der Region Kalabrien, stehen viele traditionsreiche Dörfer aufgrund wirtschaftlicher Krisen und Abwanderung nahezu verlassen da. Doch aus dieser Herausforderung entstanden innovative Modelle: Geflüchtete werden angesiedelt, um nicht nur ihre Zukunft zu sichern, sondern auch die verlorene Infrastruktur für die einheimische Bevölkerung wiederzubeleben.
Besonders in Orten wie Camini, Riace und Caulonia tauchen wir in das Leben dieser außergewöhnlichen Gemeinschaften ein. Dort erleben wir in vielfältigen, auch spontanen Begegnungen den Alltag und die Projekte vor Ort, erhalten Einblicke in Ankommen und Integration. Wir lernen Initiativen kennen, die Geflüchteten eine Perspektive bieten, und hören von beeindruckenden Erfolgen, aber auch von den Hindernissen und Herausforderungen, denen sie angesichts einer rechtspopulistischen Regierung begegnen.
Und schließlich stellen wir uns die zentrale Frage: Können die Erfahrungen der kalabrischen Flüchtlingsprojekte als Vorbild für unsere Situation in Deutschland dienen?
Die Veranstaltung wird mit dem Berliner Bildungsträger IAK (www.iak-net.de/) angeboten.
In Camini erwarten Sie schöne und besondere Unterkünfte in Einzel-, Doppel- oder Mehrbettzimmern. Auf Wunsch ist auch die Nutzung eines kompletten Apartments alleine mit entsprechenden Mehrkosten möglich.
Weiterer Termin: 27.09.2026 - 04.10.2026