Fortbildung für Mediator:innen – Mediative Prozessbegleitung in Organisationen ab April 2026

1.150 €
28.04.–06.10.2026 in 3 Blöcken à 3 Tage
.
Laatzen
.
Vor Ort
Max. 15 Teilnehmende.
Ohne Übernachtung

Beschreibung

Informationsveranstaltung: 19.01.2026 um 18 Uhr – Anmeldung via E-Mail an [email protected]

Allgemeines

Im Laufe unserer Arbeit als Mediator:innen erhalten wir zunehmend Anfragen und Aufträge aus Organisationen, die nicht unmittelbar mit einer Konfliktbearbeitung verbunden sind. Dabei geht es beispielsweise um Veränderungsprozesse, neue Aufgaben, herausfordernde Situationen, Krisenbewältigung.

Beim Begleiten dieser Prozesse haben wir erfahren, dass die mediative Haltung und auch Vorgehenssystematik für unsere Auftraggeber:innen sehr nützlich war, um die jeweiligen Prozesse zu gestalten und zu bewältigen.

Der Aufbaukurs Mediative Prozessbegleitung in Organisationen ist Ergebnis dieser Erfahrungen und gibt diese weiter.

Die Weiterbildung zielt darauf ab, Mediationskompetenz zu einer Beratungskompetenz eigener Art auszubauen, die geeignet ist, Organisationen in wichtigen Fragen ihrer Entwicklung prozessual zu begleiten.

Es geht darum, sich die in der Mediationsausbildung erlangten Kompetenzen bewusst zu machen und diese in der Begleitung von Entwicklungsprozessen in Organisationen gezielt zu nutzen.

Der Aufbaukurs wendet sich an Mediator:innen, mit einer Grundausbildung in Mediation von 120 h. Die Teilnehmenden sollten Erfahrungen mit dem System Organisation gemacht haben und ein Praxisprojekt durchführen können.

Inhalt und Aufbau der Ausbildung

Der Aufbaukurs umfasst sechs Präsenztage aufgeteilt in drei Blöcke à zwei Tagen sowie einen halben Tag Supervision in der Kleingruppe, außerdem Selbststudium, Intervision und ein Praxisprojekt.

Inhaltliche Schwerpunkte

Block 1

  • Verfahren der mediativen Prozessbegleitung
  • Rolle und Haltung als Prozessbegleiter:in
  • Auftragsklärung

Block 2

  • Begleitungsarbeit im Prozess
  • Prozessschritte gestalten
  • Methodeneinsatz

Block 3

  • Besondere Dynamiken
  • Prozessbegleitungssicherheit
  • Prozessbegleitung abschließen

Das Arbeiten in den Seminarblöcken ist gekennzeichnet von thematischen Inputs der Referent:innen, praktischen Übungen, Fallanaarbeit, Rollenspielen sowie Reflexionen im Plenum und in Kleingruppen. Dabei werden die Erfahrungen und Kompetenzen der Teilnehmenden aktiv mit einbezogen.

Termine (jeweils von 10 – 18 Uhr)

  • 28.-29.04.2026
  • 29.-30.06.2026
  • 05.-06.10.2026

Supervision in Kleingruppen ONLINE – 20.08.2026, 27.08.2026, 18.09.2026 (jeweils 14 – 18 Uhr). Die Teilnahme an einem Supervisionstermin ist verpflichtend.

ReferentInnen

  • Frank Beckmann, Mediator und Ausbilder BM®, Supervisor und Organisationsberater
  • Marion Bremer, Mediatorin und Ausbilderin BM®, Systemische Coach
Mediationsstelle BRÜCKENSCHLAG e. V.
Kursnummer: MPB10

Rahmenbedingungen

Zielgruppe

Mediator:innen mit Grundausbildung in Mediation

Vorkenntnissse

120 h Mediationsausbildung

Hinweis zum Preis

Ratenzahlung möglich

Anerkennung als Bildungsurlaub

Liegt vor für
Bremen
Hamburg

Veranstalter

Mediationsstelle BRÜCKENSCHLAG e. V.
Salzstraße 1
21335 Lüneburg
Findet statt in Laatzen
Alle Informationen stammen vom Veranstalter. Für Fragen oder Buchungen kontaktieren Sie ihn bitte über die Kontaktfunktion oder telefonisch.
Mediationsstelle BRÜCKENSCHLAG e. V.
Veranstalter kontaktieren
Kursnummer: MPB10
Veranstalter kontaktieren