Frieden kann gelernt und will gelebt werden. Eine deutsch-tschechische Spurensuche

450 €
Mo. 20.07. – Fr. 24.07.2026
.
Plzenec, Tschechien
.
Vor Ort
Max. 20 Teilnehmende.
Mit Übernachtung

Beschreibung

Der Bildungsurlaub in Pilsen vermittelt, wie Begegnung, Erinnerung und gemeinsame Projekte zur Verständigung in Europa beitragen. Wir vergegenwärtigen die Geschichte von Nationalsozialismus, Vertreibung und Kaltem Krieg im deutsch-tschechischen Kontext und erfahren durch Besuche von Initiativen, Vereinen und Erinnerungsorten, welche interkulturellen, wirtschaftlichen und grenzüberschreitenden Initiativen heute die Zusammenarbeit der europäischen Nachbarn prägen und fördern. In Workshops werden Vorurteile und Feindbilder, auch in Bezug auf Minderheiten, reflektiert und eigene Ideen für grenzüberschreitende Friedens- und Demokratieprojekte entwickelt.

GSI - Gustav-Stresemann-Institut e.V.

Rahmenbedingungen

Hinweis zum Preis

inkl. 4 x Ü/FR und AE, DZ-Belegung ermäßigt 400 € pro Person

Anerkennung als Bildungsurlaub

Liegt vor für
Baden-Württemberg
NRW
Wird auf Wunsch beantragt für
info icon
Berlin
Brandenburg
Hessen
Niedersachsen
Rheinland-Pfalz
Saarland
Sachsen-Anhalt
Schleswig-Holstein
Thüringen
Alle anzeigen

Veranstalter

GSI - Gustav-Stresemann-Institut e.V.
Langer Grabenweg 68
53175 Bonn
Kursnummer: 3-393-26
Findet statt in Plzenec
Plzenec, Tschechien
Größere Karte ansehen
Alle Informationen stammen vom Veranstalter. Für Fragen oder Buchungen kontaktieren Sie ihn bitte über die Kontaktfunktion oder telefonisch.
GSI - Gustav-Stresemann-Institut e.V.
Details anfrageDetails anfragen
Details anfrageDetails anfragen