Mit allen Sinnen werden wir auf Exkursionen gehen, um Wildkräuter zu finden, zu erkennen, zu schmecken, zu riechen, zu fühlen und natürlich auch zu sammeln.
Die Vielfalt der Pflanzen zu erleben und zu verwenden, macht Freude, fördert Gesundheit und bietet völlig neue Aspekte des Naturerlebens. Dazu kann man die gesammelten mitgebrachten Schätze für viele Sachen nutzen. Unter anderen für einen leckeren Smoothie oder andere Wildkräuter-Köstlichkeiten, einen Hustensaft oder einen Insektenstift. Man kann eine Anti-Aging-Salbe „zaubern“, lernen, wie man Tee sammelt und mischt und kann das „Outdoor-Putschmittel“ kennenlernen oder auch ein Bio-Pflaster und vieles mehr. Dies wird begleitet durch Wildkräuter-Gedichte und -Geschichten, Anekdoten und Märchen.
Durch das Sammeln und Verarbeiten von Pflanzen und/oder Herstellung individueller Kräuteressenzen bekommen wir einen intensiven Zugang zur Natur und damit zu uns selbst. Referentin ist Claudia Backenecker, zertifizierte Heilkräuterpädagogin und Absolventin der Phytaro-Heilpflanzenschule Dortmund.