Präsenzworkshop | Zwei Tage in Berlin + Integration Session (online)
Wie gehst du als Führungskraft mit Unsicherheit um? Pandemien, Kriege, Unwetterkatastrophen, Lieferengpässe, Fachkräftemangel – dies sind nur einige der unberechenbaren Faktoren in einer komplexen und hoch vernetzten Welt, in der Planbarkeit zunehmend wie ein Konzept aus längst vergangenen Zeiten wirkt.
Obwohl Unsicherheiten und Wandel immer auch Chancen bergen, zeigen Studien, dass viele Mitarbeitende von ständigen Veränderungen überfordert sind. Als Führungskraft musst du deshalb Orientierung geben, Vertrauen schaffen und deinem Team helfen, resilient und handlungsfähig zu bleiben.
Dieser Workshop unterstützt dich dabei, deinen eigenen Umgang mit Unsicherheit zu reflektieren und resilienter zu werden, psychologische Sicherheit im Team aufzubauen und Empowerment als Führungsprinzip einzusetzen. Du lernst, wie du Veränderung nicht nur erklärst, sondern andere inspirierst, Verantwortung zu übernehmen und gemeinsam innovative Lösungen zu finden. Überzeugende Kommunikation und Storytelling helfen dir, Widerstände zu überwinden und dein Team resilient und handlungsfähig zu machen.
Erhalte praxisnahe Werkzeuge und Ansätze, um dein Team sicher durch unsichere Zeiten zu begleiten. Lerne, Klarheit zu schaffen, Resilienz zu stärken und überzeugend zu kommunizieren – und entdecke neue Wege, um erfolgreich in einer komplexen Welt zu agieren.
Was du lernst
Dieser Workshop ist für dich, wenn
Struktur des Workshops
Der Hauptteil des Workshops findet an den beiden Präsenztagen in Berlin statt. Zusätzlich gibt es ca. 10-14 Tage nach dem Präsenztermin eine Integration Session, um die nachhaltige Wirkung des Gelernten zu unterstützen. Diese findet Online via Zoom statt und dauert 1,5h.
Noch Fragen?
Schreib uns an: [email protected]
Oder rufe uns an unter: 030 / 91 51 43 11 (Telefonisch erreichst Du uns unter der Woche von 9-20 Uhr)
Ermäßigungen
NGOs erhalten eine Ermäßigung von 40% auf Anfrage
Bildungsurlaub für Bundesländer ohne Anerkennung
In anderen Bundesländern, für die keine offizielle Anerkennung vorliegt oder in denen, wie z. B. Bayern, aktuell kein gesetzlicher Anspruch auf Bildungsurlaub besteht, ermöglichen manche Arbeitgebenden freiwillig die Teilnahme an Weiterbildungen während der regulären Arbeitszeit mit Lohnfortzahlung. Wenn du Interesse an unserem Workshop hast und unsicher bist, ob dein:e Arbeitgeber:in eine Teilnahme unterstützt, sprich das Thema gerne intern an – und melde dich bei uns per Mail unter [email protected], wenn du Unterstützung brauchst.