Führungskräfte bewältigen vielschichtige Aufgaben – sie steuern Arbeitsprozesse, Menschen und Organisationen und sitzen nicht selten zwischen den Stühlen. Konkret heißt das, sie entwickeln zielorientierte Konzepte und Strategien, schaffen sinnvolle Strukturen, treffen Entscheidungen, optimieren komplexe Prozesse, finden Lösungen, organisieren Veränderungen, gestalten eine leistungsmotivierte Arbeitskultur und führen Menschen mit den unterschiedlichsten Voraussetzungen. Um diesen vielfältigen Aufgaben gewachsen zu sein, benötigen Menschen mit Führungsverantwortung eine klare Orientierung in der Rolle, eine ausgeprägte Reflexionsfähigkeit, eine hohe Kommunikationsfähigkeit und eine gesunde work-life-balance. Die Veranstaltung will Mitarbeiter in mittleren Führungspositionen in sozialen Einrichtungen zu mehr Rollenklarheit und mehr Sicherheit in der Ausübung ihrer Rolle befähigen. Damit zielt die Veranstaltung sowohl auf die Förderung persönlicher und sozialer Kompe-tenzen als auch auf die Erweiterung fachlicher und methodischer Handlungsmöglichkeiten.