Führungsverhalten und Führungstechniken (MoC-5) & Führungskommunikation: Ziele vereinbaren, (Mitarbeiter-)Gespräche führen (MoC-6)

447 €
Mo. 02.03. – Fr. 06.03.2026
.
Braunschweig
.
Vor Ort
Max. 14 Teilnehmende.
Ohne Übernachtung

Beschreibung

Führungsverhalten und Führungstechniken (MoC-5)
„Führung schafft die Rahmenbedingungen für herausragende Leistungen.“ Im Spannungsfeld schwieriger Situationen, sich stark verändernder Umwelten und vielen verschiedenen Mitarbeiterpersönlichkeiten, bieten uns gute Führungskräfte Orientierung. Sie motivieren uns, über uns hinaus zu wachsen und unterstützen uns bei unserer Weiterentwicklung.

In diesem Bildungsurlaub der Volkshochschule Braunschweig erarbeiten wir gemeinsam die verschiedenen Ansätze guter Personalführung und reflektieren unser eigenes Führungsverhalten. Egal ob Mitarbeiter, angehende Führungskraft oder aber erfahrende Führungskraft. Führung findet auf allen Ebenen statt: Von unten (MA führt FK), lateral (auf gleicher Ebene), implizit (z.B. durch Dienstalter oder fachliche Expertise) und formal (hierarchisch). Und gute Führung ist erlernbar!
Mit diesem VHS Kurs bringen Sie Ihr Verständnis von Führung auf ein neues Level.

Themenschwerpunkte:
- Führungsstile
- Wirkungsweisen von Führung
- transaktionale und transformationale Führung
- Motivation erzeugen und fördern
- motivierend führen
- inspirierendes Führungsverhalten
- Feedbackkultur etablieren

Führungskommunikation: Ziele vereinbaren, (Mitarbeiter-)Gespräche führen (MoC-6) 
Gute Kommunikation ist das A und O, insbesondere wenn es heikel wird. Erfolgreiche Führungskräfte schaffen deshalb eine offene, aktive und wertschätzende Kommunikationsatmosphäre, in der ein vertrauensvoller Austausch kinderleicht möglich wird. Zudem führen Sie Ihre Mitarbeiter mit visionären Zielen durch einen innovativen und produktiven Arbeitsalltag. 
In diesem Bildungsurlaub der Volkshochschule Braunschweig lernen Sie das kommunikative Handwerkszeug für erfolgreiche Mitarbeitergespräche kennen. Sie lernen wie Sie wirkungsvolle Ziele definieren und kooperativ mit Kollegen und Führungskräften vereinbaren …

Themenschwerpunkte:
- Mitarbeitergespräche führen (aus Führungsperspektive und aus Mitarbeiterperspektive)?
- Mitarbeitergesprächstypen 
- Vorbereitung von Mitarbeitergesprächen (Führungsperspektive und Mitarbeiterperspektive)
- Interessen der Gesprächspartner identifizieren
- Gesprächssympathie aufbauen 
- Aktiv zuhören und richtig verstehen
- Wirkungsvolle und nachhaltige Ziele vereinbaren
- Kontrollüberzeugungen erkennen
- Zielpsychologie

Der VHS Bildungsurlaub steht allen Interessierten offen. Er ist zugleich ein Baustein für die Qualifizierung "Manager of Communication" (MoC).

Infos zum Manager of Communication (MoC):
Für das Zertifikat Manager of Communication benötigen Sie alle 6 Kurse sowie den Kurs „MoC - Prüfung: Selbstauswertung“. Dabei spielt es keine Rolle, ob Sie die Kurse am Wochenende oder im Rahmen eines Bildungsurlaubs absolvieren. Ein Bildungsurlaub beinhaltet immer zwei MoC-Kurse in einer Woche.

Praxisnah (durch Fallbeispiele aus dem Berufsalltag). Interaktiv (Lernen durch Ausprobieren). Sofort anwendbar (Reflexion und Praxistransfer während des Seminars).

Berufstätige, die Anspruch auf Bildungsurlaub haben, erhalten eine Anmeldebestätigung, die sie zwecks Freistellung bei Ihrem Arbeitgeber einreichen können. 
Der Kurs ist von der Agentur für Erwachsenen- und Weiterbildung als Bildungsurlaubsveranstaltung im Rahmen des Gesetzes anerkannt.

Volkshochschule Braunschweig GmbH
Kursnummer: CCPB14BU

Rahmenbedingungen

Zielgruppe

Erwachsene

Anerkennung als Bildungsurlaub

Liegt vor für
Baden-Württemberg
Niedersachsen
NRW

Veranstalter

Volkshochschule Braunschweig GmbH
Alte Waage 15
38100 Braunschweig
Findet statt in Braunschweig
Alle Informationen stammen vom Veranstalter. Für Fragen oder Buchungen kontaktieren Sie ihn bitte über die Kontaktfunktion oder telefonisch.
Volkshochschule Braunschweig GmbH
Veranstalter kontaktieren
Kursnummer: CCPB14BU
Veranstalter kontaktieren