Future of Work – tiefgreifende Veränderungen in der Arbeitswelt durch gesellschaftliche und wirtschaftliche Entwicklungen

Ab 430 €
Mo. 17.08. – Fr. 21.08.2026
.
Aurich
.
Vor Ort
Max. 22 Teilnehmende.
Mit Übernachtung

Beschreibung

Veränderte Bedingungen in der heutigen Arbeitswelt und die damit verbundenen Reaktionen unseres Körpers sind Thema dieses Seminars.

Wir leben inzwischen in einer Berufswelt und in einer Leistungsgesellschaft, die dazu führt, dass immer mehr Menschen unter zunehmendem Druck und Stress stehen.

Neueste Studien ergeben, dass über 60% der Beschäftigten an Überforderung im Beruf leiden. Dieser Druck kann bis zu psychosomatischen und/oder körperlichen Krankheiten bzw. zum Burn-Out führen.

Warum ist Work-Life-Balance also heute ein wichtiger Baustein in unserem Leben? Wie gehen Arbeitgeber sowie Arbeitnehmerinnen und -nehmer damit um? Wie wird dieses Thema in anderen Ländern behandelt?

In diesem Bildungsurlaub wird ein Bogen gespannt zwischen den geänderten Anforderungen in unserer neuen Arbeitswelt und wie wir alle unsere Lebensbereiche: Arbeit/Kreativität, Freizeit/Erholung, Beziehungen/Familie und Besinnung/Ausgleich in eine gute Balance bringen.

Hinweis zu den Exkursionen:
Im Rahmen des Seminars finden Exkursionen mit Fahrrad statt. Diese sind fester Bestandteil des Programms, eine Teilnahme ist daher verbindlich. Die anfallenden Exkursionskosten werden bar vor Ort erhoben.

Europahaus Aurich - Deutsch-Niederländische Heimvolkshochschule e.V.
Kursnummer: 26-34-3473

Rahmenbedingungen

Zielgruppe

Alle Interessierten

Hinweis zum Preis

DZ inkl. VP = 430,00€ bzw. EZ inkl. VP.= 490,00€

Veranstalter

Europahaus Aurich - Deutsch-Niederländische Heimvolkshochschule e.V.
Von-Jhering-Straße 33
26603 Aurich
Findet statt in Aurich
Alle Informationen stammen vom Veranstalter. Für Fragen oder Buchungen kontaktieren Sie ihn bitte über die Kontaktfunktion oder telefonisch.
Europahaus Aurich - Deutsch-Niederländische Heimvolkshochschule e.V.
Veranstalter kontaktieren
Kursnummer: 26-34-3473
Veranstalter kontaktieren