Gegen Hitler und Stalin - Helden am Rande der Arbeiter*innenbewegung

795 €
Mo. 31.08. – Fr. 04.09.2026
.
Bielefeld
.
Vor Ort
Max. 20 Teilnehmende.
Mit Übernachtung

Beschreibung

Du interessierst Dich für Geschichte, Zivilcourage und die großen Fragen von Freiheit und Gerechtigkeit? Dann bist Du hier genau richtig! In diesem Bildungsurlaub tauchst Du ein in die dramatischen 1930er Jahre und ihre Arbeiter*innenbewegung.

Der drohende Hitlerfaschismus benötigte eine Antwort aus den Reihen der organisierten Arbeiter*innenbewegung – doch Gewerkschaften und Parteien wie SPD und KPD hatten ihre jeweils eigenen Vorgehensweisen, eine gemeinsame schlagkräftige Antwort aus den Reihen der Arbeiter*innen blieb somit aus. Und doch gab es sie, diese Antwort. Sie lautete Einheitsfront!

Hitler und den drohenden Nationalsozialismus zu schlagen, und gleichzeitig die falsche Politik von Gewerkschaftsführung und den beiden Arbeiter*innenparteien zu kritisieren, um für eine andere, gemeinsame Politik zu werben – das zeichnete unsere Held*innen aus! 

Wir schauen auf Programme, Profile und Persönlichkeiten und hinterfragen: Hätte es anders kommen können?

Ziel

Du lernst, Geschichte aus einer neuen Perspektive zu sehen – jenseits der bekannten Namen und Narrative. Du erfährst, wie Einzelne und kleine Gruppen Großes bewirken konnten. Du entwickelst ein Verständnis dafür, wie wichtig Engagement und Haltung auch heute sind.

Themen

  • Das Ende der Weimarer Republik – zerrissen zwischen den Extremen?
  • NSDAP und Faschismus – ihren „Erfolg“ verstehen
  • Spaltung und Schwäche der Arbeiter*innenbewegung
  • Analysen und programmatische Vorschläge vom Rande der Bewegung – es gab Alternativen!
  • Spannende Einblicke in das Leben und Wirken unbekannter Heldinnen und Helden

Egal, ob du Arbeitnehmer*in, Student*in, Beamt*in oder selbstständig bist – dieses Seminar richtet sich an alle, die mehr über die facettenreiche Geschichte der organisierten Arbeiter*innenbewegung im Kampf gegen Faschismus und Diktatur lernen wollen.

Wir freuen uns auf dich!

Infos:

Beginn: Montag 10 Uhr, Ende: Freitag 15 Uhr

(Anreise am Vortag bitte beim Seminarort eigenständig anfragen)

Teilnahmebeitrag: ca. 300,- € Seminarkostenpauschale (USt-frei) zzgl. ca. 495,- € für Unterkunft/Verpflegung (inkl. USt) Vorbehaltlich möglicher Preisanpassung durch das Veranstaltungshaus/den Cateringservice!

Bei diesem Angebot zahlt die/der Teilnehmende die Teilnahmegebühren.

DGB-Bildungswerk NRW e.V.
Kursnummer: BU-260084-025

Rahmenbedingungen

Zielgruppe

Arbeitnehmer*innen und alle am Thema Interessierten

Hinweis zum Preis

ca. 300,- € Seminarkostenpauschale (USt-frei) zzgl. ca. 495,- € für Unterkunft/Verpflegung (inkl. USt) Vorbehaltlich möglicher Preisanpassung durch das Veranstaltungshaus/den Cateringservice!

Anerkennung als Bildungsurlaub

Liegt vor für
Baden-Württemberg
NRW
Wird auf Wunsch beantragt für
info icon
Berlin
Brandenburg
Bremen
Hamburg
Hessen
Mecklenburg-Vorpommern
Niedersachsen
Rheinland-Pfalz
Saarland
Sachsen-Anhalt
Schleswig-Holstein
Thüringen
Alle anzeigen

Veranstalter

Findet statt in Bielefeld
Alle Informationen stammen vom Veranstalter. Für Fragen oder Buchungen kontaktieren Sie ihn bitte über die Kontaktfunktion oder telefonisch.
DGB-Bildungswerk NRW e.V.
Veranstalter kontaktieren
Kursnummer: BU-260084-025
Veranstalter kontaktieren