Befreien sich die Farben von Gegenständen betreten Maler und Betrachter eine „neue“ Ebene. Wir verlassen das unmittelbar Erkennbare. Unsere Wahrnehmung ist gefragt: ein Wechselspiel von Bildidee, Plan und Einfällen sowie spontanen Geschehnissen im Handeln beschreiben den Prozess der Bildgestaltung.
- Schritte zur gegenstandsfreien Malerei
Farbe und Fläche im Format | Dynamik der Farben | Farberleben und Komposition | praktischer Umgang mit Malmaterial - Grundlagen für die malerische Arbeit
Aspekte der Farbenlehre Goethes und Steiners | Einführung und freier Umgang mit Beppe Assenzas Skizzen | Beispiele moderner und zeitgenössischer Malerei - Methodischer Ansatz
Lernprozesse in sieben Schritten (van Houten/Altmaier) | praktisch angewendet: vom Bildaufbau zur Verwandlung | und Vervollständigung