Gemeinwohl-Ökonomie (GWÖ) - Transformation zu gemeinwohlorientiertem Wirtschaften
Im Seminar werden die Grundlagen der Gemeinwohl-Ökonomie vermittelt. Dies geschieht stets im Bezug auf den beruflichen Kontext, sodass deutlich wird, wie sich Gemeinwohl im Arbeitsalltag umsetzen lässt. Dabei werden sowohl die inhaltlichen Pfeiler der Gemeinwohl-Ökonomie als auch die methodische Umsetzung der Gemeinwohl-Bilanzierung in einem Unternehmen/Organisation thematisiert. Die erlangten Kenntnisse und Impulse ermöglichen die eigenständige Implementierung von mehr Gemeinwohl im eigenen Unternehmen oder Berufsalltag, ob eine Bilanzierung angestrebt wird oder nicht.
Seminarinhalte:
Lernziele:
Hinweis zum Programm:
Alle Interessierten sind herzlich eingeladen, an dieser Veranstaltung teilzunehmen – unabhängig von ihrem beruflichen Hintergrund, ihrer Erfahrung oder ihrem aktuellen Wissensstand. Wir heißen Personen aus unterschiedlichen Bereichen willkommen, sei es Berufstätige, Studierende, Akademiker*innen oder Personen, die sich erstmalig mit diesem Thema auseinandersetzen.
Unser Ziel ist es, eine offene und einladende Umgebung zu schaffen, in der der Austausch verschiedener Perspektiven und Erfahrungen gefördert wird. Diese Veranstaltung bietet die Gelegenheit, voneinander zu lernen und sich miteinander zu vernetzen.
Seminarleitung: Frauke Hellwig, zertifizierte GWÖ-Referentin, Projektleiterin mit dem Schwerpunkt Gemeinwohl bei visuellverstehen
Einzelzimmer: 795 € p. P.
Doppelzimmer: 755 € p. P.
Tagesgast: 695 € p. P. (inkl. VP, ohne Übernachtung)
Firmenpreis: 1.039 € inkl. MwSt.
Alle Preise incl. Kost & Logis sowie Seminarunterlagen.
Neben der Nordsee Akademie befindet sich ein Schwimmbad mit Sauna.
Unsere Gäste können während der Veranstaltung dieses Angebot frei nutzen.