Geprüfte:r Handelsfachwirt:in (IHK) - für Führungsaufgaben im Handel qualifizieren

ab 4.595 €
Mo. 07.09.2026 – Fr. 18.06.2027
.
Alfter
.
Vor Ort
Max. 30 Teilnehmende.
Ohne Übernachtung

Beschreibung

10-Tage möglich

Für Führungsaufgaben im Handel qualifizieren

Unsere Weiterbildung bereitet Sie gezielt und erfolgsorientiert auf die IHK-Prüfung zum/zur »Geprüften Handelsfachwirt:in (IHK)« vor.

Als »Geprüfte:r Handelsfachwirt:in (IHK)« steht Ihnen eine breite Palette an Führungsaufgaben offen: Sie können Filialen oder Abteilungen im Handel leiten, Geschäftsprozesse koordinieren, Einkaufs- und Verkaufsverhandlungen mit Kunden oder Lieferanten führen, Logistikprozesse steuern, Marketingkonzepte entwickeln und E-Commerce Chancen einschätzen. Die fundierte betriebswirtschaftliche Qualifikation befähigt Sie außerdem, selbstständig ein Unternehmen zu gründen und zu führen.

In den Selbstlernphasen – zwischen den jeweiligen Blockwochen – vertiefen Sie Lerninhalte, bereiten die nächste Blockwoche mit Hilfe von online bereitgestelltem Lernmaterial vor.

In Praxisphasen wenden Sie das erworbene Wissen in Ihrer Filiale an und übertragen Ihre Erfahrungen aus der Weiterbildung direkt in den beruflichen Alltag und vertiefen praxisnah Ihr betriebswirtschaftliches Wissen. So lernen Sie ganz konkret, wie sie in einer sich wirtschaftlich und gesellschaftlich rasant verändernden Welt als Führungskraft kreative Lösungen entwickeln.

In die Weiterbildung integriert ist außerdem die Ausbildung der Ausbilder:innen (AEVO).

DAS BESONDERE: MIT KUNST NEUE PERSPEKTIVEN ERÖFFNEN

Gestaltungskompetenz ist eine wichtige Führungsaufgabe. Mit Pinsel und Farbe und im Spiel von Bewegung und Körper entwickeln Sie wichtige Schlüsselqualifikationen für Ihre Führungsrolle. Hierzu gehören z.B strategisches Denken, innere Stärke und Resilienz.

Sie lernen durch das künstlerische Tun, sich Ihrer selbst sicherer zu werden, schwierige Situationen zu meistern und Unsicherheiten besser auszuhalten. Sie schärfen Ihre Wahrnehmung und erhöhen Achtsamkeit gegenüber sich selbst und anderen.

All das das sind wichtige Skills, um in Ihre Führungsrolle hineinzuwachsen, Ihren Mitarbeiter:innen offen zu begegnen und Raum für Entwicklung zu gestalten.

BLOCKWOCHEN
Die Weiterbildung umfasst insgesamt 10 Blockwochen. 6 Blockwochen zu je 5 Unterrichtstagen finden in Präsenz auf dem Johannishof statt. 4 Blockwochen an je 3 Unterrichtstagen unterrichten wir Sie online via Teams.

Methoden
Bis zum Abschluss Ihrer mündlichen Prüfung haben Sie Zugang zu unseren exklusiven und hochwertigen Online-Lernskripten, Web-Based-Trainings und zahlreichen Aufgabenstellungen, die Sie beliebig oft wiederholen und nutzen können. Für die Selbstlernphasen erhalten Sie von Ihren Dozent:innen strukturierte Arbeitspläne, Checkup-Aufgaben, Lösungen und natürlich auch Antworten auf Ihre individuellen Fragen.

Im Fachunterricht werden Lerninhalte durch Praxistransfer und theoretische Auseinandersetzung erlernt, angewendet und kritisch reflektiert. Lernerfolgskontrollen, eine schriftliche Abschlussarbeit und die ergänzenden Kunstmodule runden die Fortbildung ab.

DOZENT:INNEN
Unsere Dozent:innen sind Profis mit Praxisbezug. Mit ihren ausgewiesenen fachlichen und didaktischen Fähigkeiten und insbesondere mit ihrer langjähriger Erfahrung in der
Lernbegleitung angehender Handelsfachwirtinnen und Handelsfachwirte, bereiten sie Sie sicher
auf die IHK-Prüfung vor.

ZIELE
Unsere Weiterbildung bereitet Sie gezielt auf die IHK-Prüfung zum:zur Handelsfachwirt:in vor. Gleiches gilt für die Ausbildungseignungsprüfung (AEVO).

Alanus Werkhaus gGmbH
Kursnummer: 26.034

Rahmenbedingungen

Zielgruppe

Mitarbeitende im Handel, Absolventen kaufmännischer Berufe und Quereinsteiger:innen

Hinweis zum Preis

Frühbucherpreis

Anerkennung als Bildungsurlaub

Liegt vor für
Baden-Württemberg
NRW
Rheinland-Pfalz
Findet statt in Alfter, Campus I
Alle Informationen stammen vom Veranstalter. Für Fragen oder Buchungen kontaktieren Sie ihn bitte über die Kontaktfunktion oder telefonisch.
Alanus Werkhaus gGmbH
Veranstalter kontaktieren
Kursnummer: 26.034
Veranstalter kontaktieren