Klima, Gender und sogar Frieden - immer mehr gesellschaftliche Positionen und politische Themen scheinen die Menschen in völlig gegensätzliche Lager zu trennen. Die Toleranz gegenüber anderen Ansichten ist brüchig, Emotionen kommen mitunter vor Fakten. Im Rahmen des Bildungsurlaubs informieren wir uns über zivilgesellschaftliche Initiativen, zukunftsorientierte Projekte und lernen soziales und interkulturelles Engagement kennen. Wir beschäftigen uns mit Handlungsoptionen zur Stärkung des demokratischen Miteinanders. Aber vor allem wollen wir im friedlichen Austauch miteinander unsere persönliche und politische Resilienz zu stärken.