Wie wirkt sich der Fachkräftemangel auf die Zukunft des deutschen Gesundheitssystems aus? Haben wirklich alle Menschen in Deutschland Zugang zu medizinischer Versorgung? Und wie hat sich die Situation für Angestellte in medizinischen Berufen nach der Corona-Pandemie entwickelt? In Deutschland sind Menschen von der gesetzlichen Krankenversicherung ausgeschlossen und das Zweiklassensystem mit Privatversicherungen verschärft die Ungleichheit. Auch der Pflegenotstand und anhaltende Streiks zeigen: Es gibt viele Baustellen im deutschen Gesundheitssystem. Gesundheit ist eindeutig politisch! In Großstädten wie Frankfurt und Offenbach setzen sich MediNetze für einen gerechten Zugang zur Gesundheitsversorgung ein. Gemeinsam mit dem MediNetz FrankfurtOffenbach untersuchen wir die Versorgungssituation, besuchen Beratungsstellen, sprechen mit Pflegekräften über ihre Arbeitsbelastung und diskutieren mit Politiker*innen über die Gesundheitspolitik der Zukunft.