Wenn wir sehr gestresst sind, haben viele von uns den Impuls, einfach mal nichts tun zu wollen, um runterzukommen doch gleichzeitig fällt es uns so schwer, „nichts zu tun“. Rechtzeitig die Energiereserven wieder aufzufüllen ist Ziel dieses Bildungsurlaubs/Bildungsfreistellung.
Mit Selbstreflektionsübungen aus dem Coaching entwickeln wir Ideen, aktivieren Ressourcen und nehmen Stärken wahr. Wir finden Antworten auf Fragen, wie eine gute Balance zwischen Anspannung und Entspannung gelingen kann. Wie können wir uns einen innerlichen Raum verschaffen, um Entspannung, Gelassenheit und Ruhe leben zu können? Wie kommt mein Kopf mit seinen Grübeleien auch mal zur Ruhe?
Die Bewegungseinheiten werden drinnen und draußen praktiziert. Mit Übungen der Spiraldynamik wird die Priorität in der Verbesserung der alltäglichen Bewegung gesetzt. Durch die Bewusstheit der körperlichen Bewegung und Haltung wird ein vollkommen neues Lebensgefühl geweckt – frei von Beschwerden, zentriert, präsent, selbstbewusst, in Würde, kraftvoller Lebendigkeit und Ausstrahlung. Achtsamkeit bedeutet hier: Körperbewusstsein im Alltag zu kultivieren.
Inhalt: