Eine Haltung und Methode zur gelingenden Kommunikation im beruflichen und gesellschaftlichen Umfeld. Die Kommunikationsmethode „Gewaltfreie Kommunikation“ (GFK) kann der Entwicklung einer inneren Haltung dienen, die im beruflichen sowie privaten Umfeld die Beziehungen zu sich selbst und anderen Menschen stärkt. Die GFK geht zurück auf den US-amerikanischen Psychologen und Mediator Dr. Marshall Rosenberg, Gründer des Center of Nonviolent Communikation. Die Methode der GFK gibt in vier Schritten eine Hilfe zur klaren und bedürfnisorientierten Kommunikation. In der Fortbildung werden die Teilnehmenden die Grundlagen und Anwendungsmöglichkeiten der „Gewaltfreien Kommunikation“ kennenlernen und die Möglichkeit erhalten, das eigene Konfliktverhalten zu reflektieren, persönliche Veränderungs- und Wachstumsprozesse anzustoßen und somit die eigene Kommunikationsfähigkeit im beruflichen und gesellschaftlichen Umfeld zu stärken. Interessierte aus den Bundesländern Hamburg, Schleswig-Holstein und Sachsen-Anhalt bitten wir um vorherige Rücksprache, da zur Beantragung des Bildungsurlaubes in den jeweiligen Bundesländern Gebühren anfallen.