Im sozialen Miteinander von Menschen sind Konflikte an der Tagesordnung. Sowohl im Beruf wie auch im Privatleben führen sie zu Streit, Schuldgefühlen, Druck oder Scham. Ursache dafür ist eine unzureichende Kommunikation, entstanden aus Missverständnissen oder unerfüllten Erwartungen.
Ziel der Gewaltfreien Kommunikation nach M. Rosenberg ist es, bei kleinen oder größeren Konflikten eine friedvolle und für beide Parteien wohltuende Lösung zu finden, mit der keine Partei verliert. Ein Konflikt wird damit zur Entwicklung einer effizienteren Zusammenarbeit und einer wirklichen Verbindung, die von gegenseitigem Vertrauen getragen ist.
Die GfK zeigt eine Möglichkeit auf, sowohl für seine eigene Position einzustehen wie auch den anderen mit seinen Gefühlen und Bedürfnissen empathisch wahrzunehmen. Im Miteinander entsteht Klarheit, Leichtigkeit und gegenseitiges Verstehen, was zu einem guten Betriebsklima, aber auch zu Zufriedenheit und Wohlbefinden im Alltag beiträgt.
In diesem Bildungsurlaub werden Sie die Grundlagen der GfK kennenlernen, vertiefen und lernen, sie in praktischen Übungen anzuwenden und in ersten Schritten in den Alltag zu übertragen.
Bitte mitbringen: Bequeme und wetterfeste Kleidung, Block für Notizen, Schreibzeug, Buntstifte
Aufgrund der späten Bekanntgabe der Fährzeiten sind die Zimmer, sowie die Verpflegung bis einschließlich Samstag, den 09.05.26 gebucht. Den Teilnehmenden steht es frei, Freitag nach dem Bildungsurlaub abzureisen oder erst am Samstag.