“Perspektivwechsel und Ressourcenstärkung im Alltag”
Aufbauend auf den im Basistraining erlernten Fähigkeiten üben und vertiefen wir in der Aufbauwoche die Haltung der Gewaltfreien Kommunikation (GFK), um mit anderen Menschen in einen offenen und ehrlichen Austausch zu kommen. Dieser ermöglicht Verbindung und damit Klärung von Spannungen und Konflikten im privaten und beruflichen Alltag.
Die Teilnehmenden stärken die Verbundenheit zu sich selbst und damit ihre Authentizität im Kontakt mit anderen, indem sie ihre Fähigkeiten für Empathie ausbauen, sich in Mitgefühl und Verständnis üben und diese Haltung in ihr Leben integrieren.
Darüber hinaus erwerben die Teilnehmenden Methoden, um die GFK weiterzugeben oder in ihrem beruflichen Umfeld zu verankern. Aufgrund erster Vorerfahrungen entsteht eine intensive und offene Seminaratmosphäre, die es uns in der Woche ermöglicht, mehr Souveränität und Effizienz in Kommunikationsprozessen zu erwerben und somit eine neue Beziehungskultur zu unterstützen.
Eine ausgewogene Mischung aus theoretischen Inputs und praktischen Übungen fördert den Perspektivwechsel und lädt ein, das Handwerkszeug der GFK konkret und alltagsnah auszuprobieren.
Daneben gibt es in diesem Seminar auch Raum zum Erforschen und Aufladen der eigenen Kraftquellen, wodurch die Resilienz gestärkt wird.