In unserem Bildungsurlaub in Jever lernen Sie die Gewaltfreie Kommunikation (GFK) nach Marshall Rosenberg kennen und erleben, wie sie Gespräche positiv verändert.
Weil wir es so gelernt haben, denken und sprechen wir im privaten und beruflichen Leben immer wieder in Urteilen, Vorwürfen und Forderungen. Wir betrachten unsere Art zu sprechen vielleicht nicht als gewalttätig, trotzdem führen unsere Worte oft zu Verletzungen – bei uns selbst und anderen.
GFK eröffnet uns Wege, klar auszudrücken, was wir brauchen und wollen, das aber auf faire Art und Weise für alle. Diese Art zu kommunizieren lenkt die Aufmerksamkeit auf Gefühle und Bedürfnisse und im Weiteren auf konkret umsetzbare Schritte zur Veränderung.
Sie lernen, offen Ihre Meinung zu äußern und klare Grenzen zu setzen - ohne uns zu verbiegen oder Druck auszuüben. Dabei entdecken Sie tiefer liegende Ursachen von Konflikten, verbessern Beziehungen und entwickeln praktikable Handlungsmöglichkeiten.
Der Bildungsurlaub der Volkshochschule Braunschweig richtet sich an Menschen, die ihr Kommunikationsverhalten und ihre Beziehungen grundsätzlich verbessern wollen. Neben kurzen, klaren Theorie-Inputs wird es viel Raum für vielfältige praktische Übungen geben.
Dabei erlernen Sie:
- Die 4 Schritte der GFK theoretisch und praktisch
- Wichtige Schlüsselunterscheidung erkennen und erleben
- Empathie für mich und für andere geben und nehmen
- Gefühle und Bedürfnisse wahrnehmen und äußern
- Konkrete Lebenssituationen auf der Grundlage von Bedürfnissen gestalten
- Eine Haltung und Sprache zur Kooperation mit meinem Umfeld
- Meine Anliegen freundlich, offen und entschieden vertreten und dabei die Bedürfnisse der Anderen im Blick behalten
Vorkenntnisse in GFK sind nicht erforderlich, aber auch nicht hinderlich.
Der Kurs ist als Bildungsurlaubsveranstaltung der Agentur für Erwachsenen- und Weiterbildung anerkannt und offen für alle Interessierten. Berufstätige mit Anspruch auf Bildungsurlaub erhalten mit der Anmeldebestätigung eine Anerkennungsnummer zur Vorlage beim Arbeitgeber.
Es können auch Personen teilnehmen, die den Bildungsurlaub nicht in Anspruch nehmen.
Der Bildungsurlaub umfasst fünf Tage von Montag bis Freitag und findet im Hotel Schützenhof, Schützenhofstraße 47, 26441 Jever statt (mit Schwimmbad und Sauna Nutzung).
Bitte planen Sie Ihre eigene Anfahrt so, dass Sie spätestens am Montag zum Kursbeginn im Schützenhotel sind. Der Bildungsurlaub startet am Montag um 12.00 Uhr mit einem kleinen Imbiss im Tagungsraum des Hotels.
Leistungen:
Die Unterbringung erfolgt in Einzelzimmern mit Bad (Doppelzimmer auf Anfrage) incl. Übernachtung mit Halbpension (3-Gang-Menü/Buffet), Mittagsimbiss und Getränke (Kaffee, Tee und Wasser) während der Kurszeit. Am Tag der Anreise sind die Zimmer ab 15.00 Uhr bereit zur Nutzung, während sie am Abreisetag bis 10.30 Uhr verlassen werden müssen.
Anmeldeschluss: 24.08.2026
Veranstaltungsort:
Hotel Schützenhof, Schützenhofstraße 47, 26441 Jever
www.schuetzenhof-jever.de/
Montag:
Anreise: Montag bis 11.30 Uhr
Kleiner Imbiss: ab 12.00 Uhr im Tagungsraum
Seminarbeginn: 12.30 Uhr / Seminarende: 16.30 Uhr
Dienstag/Mittwoch/Donnerstag:
Seminarbeginn: 09.00 Uhr
Kleiner Imbiss: ab 12.00 Uhr
Seminarende: 16.30 Uhr
Freitag:
Seminarbeginn: 09.00 Uhr - Bitte denken Sie daran, die Zimmer bis spätestens 10:30 Uhr zu verlassen
Seminarende: 12.15 Uhr
Bitte beachten Sie, dass es bei dieser Veranstaltung besondere Stornierungsbedingungen gibt:
- kostenloser Stornotermin bis 20.08.2026
- 21.08. bis 25.08.2026 - 60% des Gesamtbetrages
- 26.08. bis 17.09.2026 - 80% des Gesamtbetrages
- ab dem 18.09.2026 - 90% des Gesamtbetrages