Glaube Macht Orte – Geschichte, Konflikte, Erinnerungskultur

285 - 541 €
Mo. 04.05. – Fr. 08.05.2026
.
Bielefeld
.
Vor Ort
Max. 20 Teilnehmende.
Mit Übernachtung

Beschreibung

In der Geschichte waren politische und soziale Konflikte häufig eng mit religiösen Frage verbunden. Glaube konnte Herrschaft ebenso wie Aufbegehren legitimieren, Unterdrückung und Verfolgung ebenso wie Befreiung und Selbstermächtigung. Die großen Konflikte um Glaubens- und Machtfragen waren nicht abstrakt, sondern fanden ganz konkret in einzelnen Gemeinden und Nachbarschaften statt. Die Erinnerung an solche Konflikte prägt zugleich die Erinnerungskultur in den betroffenen Gemeinden bis heute. 

Westfalen-Lippe bietet dafür anschauliche Beispiele: den zum Christentum konvertierten Sachsenherzog Widukind im ländlichen Enger, die Hexenverfolgungen in der Hansestadt Lemgo, das jüdische Erbe in der Fürstenresidenz Detmold und der Bischofssitz Münster als Ort des Täuferreichs und des Westfälische Friedens.
Das Seminar möchte die Teilnehmer:innen in die Lage versetzen, historische Konflikte um Macht- und Glaubensfragen besser zu verstehen und das Gedenken an diese Konflikte kritisch zu reflektieren

Haus Neuland
Kursnummer: 51519

Anerkennung als Bildungsurlaub

Liegt vor für
Baden-Württemberg
NRW
Wird auf Wunsch beantragt für
info icon
Berlin
Brandenburg
Bremen
Hamburg
Hessen
Mecklenburg-Vorpommern
Niedersachsen
Rheinland-Pfalz
Saarland
Sachsen-Anhalt
Schleswig-Holstein
Thüringen
Alle anzeigen
Findet statt in Bielefeld
Alle Informationen stammen vom Veranstalter. Für Fragen oder Buchungen kontaktieren Sie ihn bitte über die Kontaktfunktion oder telefonisch.
Haus Neuland
Veranstalter kontaktieren
Kursnummer: 51519
Veranstalter kontaktieren