Glücklichsein ist eine Entscheidung – Unglücklichsein auch. Gerade in der Adventszeit, die uns zu mehr Ruhe und Besinnlichkeit einlädt, lohnt es sich, genauer hinzuschauen: Wie halten wir uns selbst manchmal vom Glücklichsein ab? Und wie gelingt es, die Vorweihnachtszeit – trotz Alltagshektik – als Gelegenheit für innere Balance und Gelassenheit zu nutzen?
In diesem Bildungsurlaub lernen Sie, wie Sie ein stressfreieres und zufriedeneres Leben führen können, ohne die Realität auszublenden. Methoden und Übungen aus der Glücksforschung und der positiven Psychologie helfen Ihnen, im beruflichen wie im privaten Alltag Kraft zu schöpfen, Ihre Widerstandskraft zu stärken und den Blick bewusst auf das Positive zu lenken.
Darüber hinaus erfahren Sie, wie konstruktive Kommunikation Beziehungen stärkt, wie Sie den Fokus auf Lösungen statt Probleme richten und mit realistischen Zielen Ihre persönlichen und beruflichen Meilensteine erreichen können. So wird dieser adventliche Bildungsurlaub nicht nur zu einem Moment der Besinnung, sondern auch zu einem praktischen Wegweiser für mehr Zufriedenheit und Lebensfreude im neuen Jahr.
Zielsetzung des Bildungsurlaubes:
- Erlernen von theoretischem Hintergrundwissen
- Salutogenese und Kohärenz
- Glück im Alltag erkennen und aktivieren
- Interventionen aus der positiven Psychologie
- Konstruktive Kommunikation
- Ressourcen stärken und gezielt nutzen
- Gelingende Beziehungen
- Schärfung der eigenen Wahrnehmung
- Anwendung von alltagstauglichen Übungen