Grießbrei mit Zimt – Trauer und Verluste verstehen und verarbeiten

ab 1.149 €
Mo. 12.01. – Fr. 16.01.2026
.
Wieden
.
Vor Ort
Max. 15 Teilnehmende.
Mit Übernachtung

Beschreibung

Trauer und Verlust will keiner erleben. Diese schweren Gefühle werden gern ignoriert und nicht beachtet. Dennoch sind diese Erfahrungen für jeden von uns früher oder später ein Thema. Denn wir alle können jederzeit einen unseren Lieben, ein Haustier, unsere Gesundheit, unsere Ehe, unsere Heimat, unseren Arbeitsplatz oder unsere Zuversicht verlieren.


Der Bildungsurlaub / Dieser Kurs richtet sich an Menschen, die einen lebensverändernden Verlust erlebt haben und nach Orientierung und Neuausrichtung suchen.


Die Teilnehmenden erwartet

  • interaktive Wissensvermittlung
  • Raum für Austausch, Selbstreflexion und Lernen voneinander
  • Kreative Gestaltübungen in der Gruppe oder im Einzelsetting
  • Bewegungseinheiten draußen in der Natur, sowie im zur Verfügung stehenden Yogaraum


Inhalt

In diesem Kurs lernen wir, wie wir mit schweren Verlusten umgehen, sie annehmen, in unser Leben integrieren und in unsere Zukunft transferieren können. Gemeinsam erarbeiten wir, wie wir in diesen Momenten individuell gut für uns sorgen können, so dass wir unsere Resilienz stärken und damit unsere Zukunft selbst-wirksam gestalten können.
In speziellen Einheiten finden wir heraus, wie essentiell Selbstfürsorge in schweren Zeiten sein kann und welche Rolle unser körperliches Wohlergehen (z.B. Bewegung und Ernährung) dabei spielt. Wir wollen erleben (lernen), Leichtigkeit, Freude und Dankbarkeit als wesentliche Bestandteile jeder Trauer wahr- und anzunehmen.
Ein weiteres wichtiges Element dieses Seminars liegt auf dem Thema ‘Trauer am Arbeitsplatz’ und richtet sich an Mitarbeitende, die zu diesem Thema bei ihrem Arbeitgeber mehr Aufmerksamkeit und gezielte Maßnahmen einfordern wollen.


Ziel des Bildungsurlaubs / Kurses

  • Liebevollerer Blick auf sich selbst als Mensch in Trauer
  • Sich selbst in herausfordernden Situationen unterstützen können
  • Selbst erarbeitete, individuelle Unterstützungsrituale
  • Informationen zu Möglichkeiten der Integration des Themas Trauer in den Arbeitsplatz
  • Selbsterfahrung und Austausch mit anderen in ähnlichen Situationen
  • Handlungskompetenz und – stärke

     

Am Ende des Seminars haben die Teilnehmer einen Selbstfürsorge-Koffer prall gefüllt mit Maßnahmen und Ritualen, der sie dabei unterstützt, ihren (Berufs-)Alltag zu meistern und ihre Zukunft selbst-bestimmt zu gestalten.
Die Teilnehmer verstehen, welche große Bedeutung die Enttabuisierung von Verlust und Trauer gerade auch im Arbeitsumfeld hat und erhalten Werkzeuge und hilfreiche Erfahrungswerte der Trainer.

 

Wir freuen uns auf Dich.



Die Seminarleiterinnen sind Jasminka und Herrad.

Unsere Seminarleitungen sind ausgebildete Trauerbegleiter, Coaches und langjährige Trainerinnen mit Erfahrungen in der Gruppenleitung.

 

Zielgruppe & Betreuung:

  • Alle am Thema Interessierten.
  • Teilnehmende sollten nicht in einer AKUTEN Trauersituation sein
  • Inhalte sind für alle unterschiedlichen Berufsfelder geeignet, besonders für Mitarbeitende im Bereich Personalmanagement, Management, Projektleiter, Coaches
  • Kein Vorwissen nötig
  • Individuelle Betreuung in eingeschränktem Rahmen möglich

Gut zu wissen

Die Arbeitgeberinformationen zur Beantragung dieses Bildungsurlaubs, inklusive dem Stundenplan und wichtigen Informationen, kannst Du herunterladen, wenn Du dem Link in Deiner Bestätigungs-E-Mail folgst. In Deinem persönlichen Konto findest Du auch nach Abschluss der Maßnahme Deine Teilnahmebescheinigung.
 

Kursnummer: 26.251

Rahmenbedingungen

Zielgruppe

keine Einschränkung

Vorkenntnissse

keine nötig

Hinweis zum Preis

inkl. EZ-Übernachtung und Vollverpflegung im Kurhotel

Anerkennung als Bildungsurlaub

Liegt vor für
Baden-Württemberg
Berlin
NRW
Saarland
Wird auf Wunsch beantragt für
info icon
Brandenburg
Bremen
Hamburg
Hessen
Mecklenburg-Vorpommern
Niedersachsen
Rheinland-Pfalz
Sachsen-Anhalt
Schleswig-Holstein
Thüringen
Alle anzeigen

Veranstalter

Findet statt in Wieden
Alle Informationen stammen vom Veranstalter. Für Fragen oder Buchungen kontaktieren Sie ihn bitte über die Kontaktfunktion oder telefonisch.
Veranstalter kontaktieren
Kursnummer: 26.251
Veranstalter kontaktieren