Grüne Zukunft statt schwarzes Gold – Strukturwandel und Nachhaltigkeit im Ruhrgebiet

149 €
Mo. 03.08. – Fr. 07.08.2026
.
Dortmund
.
Vor Ort
Max. 20 Teilnehmende.
Ohne Übernachtung

Beschreibung

Das Ruhrgebiet steht exemplarisch für die Herausforderungen und Chancen eines umfassenden Strukturwandels. Das Seminar beleuchtet den Strukturwandel im Ruhrgebiet und zeigt anhand von Exkursionen, Gesprächen und Praxisbeispielen, wie ehemalige Industriestandorte nachhaltig umgestaltet werden. Im Mittelpunkt stehen dabei regionale Initiativen, die Agenda 2030 und die Frage, wie ökologischer und sozialer Wandel aktiv gestaltet werden kann.

Zielgruppe: Menschen, die Interesse an dem Thema nachhaltige Stadtentwicklung haben

Wann und Wo? 03.08.2026 – 07.08.2026 im Ruhrgebiet (Essen, Duisburg, Oberhausen)

Programm:

  • Einführung in die Agenda 2030 und Strukturwandel im Ruhrgebiet
  • Fahrradtour im Landschaftspark Duisburg-Nord
  • Führung im Gasometer Oberhausen
  • Exkursion zur Zeche Zollverein & Kokerei und Führung im Ruhrmuseum
  • Exkursion zu einer Halde
  • Gespräch mit einer/m Kommunalpolitiker*in
  • Austausch mit lokalen Initiativen im Ruhrgebiet

Referent*innen: Chantal Schrader – Bildungsreferentin Heinz-Kühn-Bildungswerk sowie weitere Expert*innen

Bitte beachten Sie, dass dieses Seminar nicht barrierefrei ist.

Heinz-Kühn-Bildungswerk
Kursnummer: 26 12 01

Anerkennung als Bildungsurlaub

Liegt vor für
Baden-Württemberg
Berlin
Brandenburg
Bremen
Hamburg
Hessen
Mecklenburg-Vorpommern
Niedersachsen
NRW
Rheinland-Pfalz
Saarland
Sachsen-Anhalt
Schleswig-Holstein
Thüringen
Alle anzeigen

Veranstalter

Findet statt in Dortmund
Alle Informationen stammen vom Veranstalter. Für Fragen oder Buchungen kontaktieren Sie ihn bitte über die Kontaktfunktion oder telefonisch.
Heinz-Kühn-Bildungswerk
Veranstalter kontaktieren
Kursnummer: 26 12 01
Veranstalter kontaktieren