Im Kurs untersuchen die Teilnehmenden die Tradition des Bauchladentheaters, lernen Spielmöglichkeiten kennen und entwickeln eigene Ideen.
Was tun sich für Möglichkeiten auf, was für praktische Gegebenheiten findet man, welche spezifischen Spielformen lassen sich bespielen und wie geht man bei einer Inszenierung damit um?
Um dies zu erfahren, bauen wir ein einfaches Bauchladenmodell für vertikales und horizontales Spiel. Es kann sowohl für Handpuppen, wie auch für Tischfiguren und Marionetten Anwendung finden. Für diese kleine Bühne bauen wir außerdem eine Stabfigur mit Kopfgelenk.
Im zweiten Teil beschäftigen wir uns mit dem Bühnenbild, Requisiten und dem Bezug zwischen Spieler:in und Figur.
Der Kurs schafft Anreize als Solospieler:in eigene Inszenierungen zu gestalten und bietet Gelegenheit, sich zum Thema Bauchladentheater auszutauschen.
Erfahrungen im Spiel und Bau sind erwünscht.