Hamburg präsentierte sich 2011 als Grüne Stadt der Zukunft. Wie beeinflusste die Ernennung zur europäischen Umwelthauptstadt die Entwicklung der Stadt unter den Aspekten "regenerative Energien", "Klimawandel" und "Stadtgeographie"? Gibt es eine nachhaltige Veränderung der Stadtpolitik? Bei zahlreichen Exkursionen entdecken Sie städtebauliche Projekte wie die Internationale Bauausstellung, die HafenCity oder auch den Energiebunker als Leuchtturmprojekt des nachhaltigen Energiekonzepts der Stadt. Sie erhalten Einblicke in das Wassermanagement sowie das Mobilitätskonzept der Metropole und können sich ihr eigenes Bild über Hamburg als "Grüne Stadt" machen. Bei diesem 5-tägigen Bildungsurlaub in Hamburg erwartet Sie eine kritische und kontroverse, aber auch spannende und überraschende Mischung aus Rundgängen, Diskussionen und Besichtigungen vor Ort.