Für Teilnehmer/innen aus pädagogischen Berufen, Heilberufen und Laien, die ihr Wissen weiter vertiefen möchten. Voraussetzung zur Teilnahme ist Teil 1 und 2 der Heilkräuterausbildung oder andere gute Grundkenntnisse. Kenntnisse um die Heilkräfte der Natur werden vertieft. Wurzeln, Beeren, Baumfrüchte, Meerrettich, Beinwell etc. sind nicht nur Herbstfrüchte sondern auch Heilmittel. Die saisonalen Herbstheilmittel werden u.a. zu Tinkturen und Ölen verarbeitet. Lehrinhalte: - Geschichten und Grundlagen der Pflanzenheilkunde (Hintergrundwissen, Geschichte, Traditionen) werden ergänzt - Herkunft und Anbau, Inhaltsstoffe, Indikation, Anwendungsform, Dosierung der jeweiligen Pflanzen - erweiterte Botanische Kenntnisse der heimischen Pflanzenwelt (Baumkunde) - Anwendung bei Krankheiten und Beschwerden - zur Stärkung und Regeneration, für die Verdauung, für Atemwege, Herz und Kreislauf, für die innere Balance - bei Bedarf Herstellung von Salben und Cremes - angrenzende Anwendungsgebiete und -formen An allen Seminartagen werden Wanderungen in die nähere Umgebung unternommen, Pflanzen gesammelt und bestimmt. Die Inhalte werden den Interessen der Teilnehmenden angepasst und können je nach Interesse und auch Wetter leicht variieren.