Holzbildhauerei – Skulpturen schnitzen

ab 460 €
Do. 04.06. – So. 07.06.2026
.
Alfter
.
Vor Ort
Flexible Gruppengröße.
Ohne Übernachtung

Beschreibung

In diesem Kurs erforschen Sie die Kunst der Holzbildhauerei. Unter der professionellen Anleitung entdecken Sie verschiedene Schnitztechniken und setzen Ihre kreativen Vorstellungen praktisch um. Neben der Freude über Ihre eigene handgefertigte Holzskulptur, bietet der Kurs Ihnen auch die bereichernde Erfahrung eines kreativen Prozesses und eine tiefere Verbindung zu diesem vielseitigen Material. 

________

Setzen Sie sich mit dem skulpturalen Arbeiten mit Holz auseinander und entdecken Sie die Faszination dieser Kunstform. 

Der Kurs beginnt mit grundlegenden Schnitzübungen, bei denen Ihnen verschiedene Schnitzeisen und -techniken vorgestellt werden. Gemeinsam betrachten wir Arbeitsprozesse und Zwischenergebnisse, um uns intensiv den verborgenen Gestalten und Formen im Holz anzunähern.

Sie haben die Möglichkeit, Ihre eigenen Vorstellungen von gesehenen Schnitzarbeiten und Bildwünsche in die Tat umzusetzen. Schritt für Schritt lernen Sie die beste Herangehensweise an Ihr Projekt kennen und entdecken die geeigneten Schnitzwerkzeuge und -techniken, um Ihre Ideen zum Leben zu erwecken. Ihr erfahrener Dozent leitet Sie dabei fachlich an und begleitet jeden Teilnehmenden individuell durch den künstlerischen Prozess.

Am Ende des Kurses können Sie sich nicht nur über eine mit Ihren eigenen Händen geschaffene Holzskulptur freuen, sondern Sie nehmen auch intensive Erfahrungen und Spuren einer tiefen Begegnung mit sich und dem Holz mit nach Hause.

METHODEN

Individuelle Arbeit:

  • individuelles Erarbeiten eines eigenen freien skulpturalen Projektes
  • Erlernen und Vertiefen des technischen Umgangs mit Bildhauerwerkzeug
  • Reflektieren und Weiterentwickeln des eigenen Werkansatzes 
  • Optimierung der eigenen Arbeitsweise durch professionelle Prozessbegleitung
  • Kunst als mögliche Ausdrucksform und zur Persönlichkeitsentwicklung erleben

Praktische Arbeitsimpulse:

  • praktische Arbeitsimpulse und Beobachtungsweisen durch den Dozenten, die neue Möglichkeiten für die eigenen Arbeitsprozesse eröffnen 
  • gemeinsames Betrachten und Reflektieren der einzelnen Arbeitsprozesse und Ergebnisse

Theoretische Impulse:

  • theoretische Inputs durch die Vorstellung von verschieden Arbeitsweisen und Ausdrücken skulpturaler Arbeit (durch Künstler:innenbeispiele)
  • gemeinsamer Austausch und Reflexion zu den vorgestellten Themen, um sich den eigenen und fremden künstlerischen Positionen zu nähern
Alanus Werkhaus gGmbH
Kursnummer: 26.024

Rahmenbedingungen

Zielgruppe

Alle, die sich für die Holzbearbeitung, Verformung und skulpturale Arbeit interessieren.

Vorkenntnissse

Es bedarf keiner Vorkenntnisse oder besonderer Körperkraft.

Anerkennung als Bildungsurlaub

Liegt vor für
NRW
Findet statt in Alfter, Campus I
Alle Informationen stammen vom Veranstalter. Für Fragen oder Buchungen kontaktieren Sie ihn bitte über die Kontaktfunktion oder telefonisch.
Alanus Werkhaus gGmbH
Veranstalter kontaktieren
Kursnummer: 26.024
Veranstalter kontaktieren