Zur Merkliste hinzufügen

Human-centred Design - Benutzungsschnittstellen für Menschen gestalten

4.900 €
Mo. 19.10.2026 – Di. 02.02.2027
.
Berlin
.
Vor Ort
Max. 15 Teilnehmende.
Ohne Übernachtung

Beschreibung

10-Tage möglich

Wie lässt sich Human-centred Design im Arbeitsalltag konkret umsetzen? Welche Methoden können wann angewendet werden? Was müssen Gestaltende über menschliches Erleben und Verhalten wissen? Wie kann für unterschiedliche Nutzergruppen konzipiert und getestet werden? Wie begeistert man Stakeholder für Usability, User Experience und den Einsatz menschzentrierter Vorgehensweisen? Wo beginnt und endet dabei die individuelle Verantwortung und welche Rolle spielt die Arbeit im Team?

Die Weiterbildung lehrt verschiedene Modelle und Vorgehensweisen, das wesentliche Handwerkszeug sowie die notwendige professionelle Haltung. Wir vermitteln keinen speziellen Weg, sondern erarbeiten schrittweise ein System von Begriffen, Konzepten und Vorgehensweisen, die es ermöglichen nachhaltig und maßgeschneidert in der eigenen Praxis angewendet zu werden.

Diese berufsbegleitende Ausbildung ist in fünf Präsenz-Module gegliedert:

  • Human-centred Design - Orientierung und Grundlagen
  • Don’t make me think. Make me awesome.
  • Von der Contextual Inquiry zu den Anforderungen
  • Wie aus Ideen wertvolle Produkte und Services entstehen
  • Human-centred Design wirksam verantworten

Die Qualifizierung richtet sich an Menschen mit unterschiedlichen Hintergründen, ob in Design, Produktmanagement, Projektleitung, Qualitätssicherung, Entwicklung, Kundenbetreuung, Beratung, Marketing, Vertrieb oder Forschung.

Sie setzt sich aus unterschiedlichen Formaten zusammen. Insgesamt 103 Ausbildungsstunden werden von artop gestaltet.

  • fünf Module (88 Ausbildungsstunden)
  • drei Supervisionstermine (neun Ausbildungsstunden)
  • Peergroup-Termine
  • drei Kaminabende
  • selbstgesteuertes Lernen über ein Blended-Learning-Tool
artop GmbH - Institut an der Humboldt-Universität zu Berlin

Rahmenbedingungen

Zielgruppe

Personen aus den Bereichen Research, Design, Produktmanagement, Projektleitung, Qualitätssicherung, Entwicklung, Kundenbetreuung, Beratung, Marketing, Vertrieb oder Forschung.

Vorkenntnissse

nicht erforderlich

Hinweis zum Preis

(für Privatpersonen) /5.900 € (für Unternehmen) / von der USt. ausgenommen. 10% Nachlass bei gleichzeitiger Buchung der Ausbildung "Systemisches Product Thinking".

Anerkennung als Bildungsurlaub

Liegt vor für
Berlin

Veranstalter

artop GmbH - Institut an der Humboldt-Universität zu Berlin
Christburger Straße 4
10405 Berlin
Findet statt in Berlin
Alle Informationen stammen vom Veranstalter. Für Fragen oder Buchungen kontaktieren Sie ihn bitte über die Kontaktfunktion oder telefonisch.
artop GmbH - Institut an der Humboldt-Universität zu Berlin
Veranstalter kontaktieren
Veranstalter kontaktieren