„Jedem Anfang wohnt ein Zauber inne“, so der große Herrmann Hesse. Improvisationstheater beginnt stets aus dem Nichts heraus und endet meist unvorhergesehen. Oft entwickeln sich hierbei Geschichten im Team und in Zusammenarbeit mit dem Publikum.
Was aber, wenn es nur eine/n Spieler:in auf der Bühne gibt? Ist es möglich, ganz allein eine ganze Show zu improvisieren? Ja, ist es!
In diesem Workshop werden Tools und Techniken gezeigt, mit denen sich Geschichten solo erzählen lassen. Dazu zählen unter anderem: Figurenwechsel, Perspektivwechsel, Einfachheit und Bühnenpräsenz.
Mit Übungen für Stimme und Körper und dem Training verschiedener Spielformen, nähern wir uns auf spielerische Weise der eigenen Soloimprovisation und entdecken dabei ein womöglich noch verborgenes Ausdrucks- und Kreativitätspotential. Weitere Inhalte des Kurses sind: Erzählstrukturen der Heldengeschichte und Möglichkeiten nonverbaler Improvisation.
Der Workshop ist für Anfänger:innen und Fortgeschrittene geeignet.