In einer Zeit, die von äußeren Anforderungen und digitaler Reizüberflutung geprägt ist, geht uns oft der Kontakt zur eigenen Mitte verloren. Dieser Bildungsurlaub lädt dazu ein, über körpertherapeutische Methoden wie Atemarbeit, achtsame Bewegung und somatische Wahrnehmung wieder präsenter im eigenen Körper und im Moment anzukommen.
Ziel ist es, die eigene Körperwahrnehmung zu vertiefen, den Atem als Ressource zu entdecken und neue Ausdrucksmöglichkeiten in Haltung und Bewegung zu erfahren. Übungen aus der Körpertherapie, Achtsamkeitspraxis und erfahrungsorientierten Methoden fördern den Zugang zur eigenen Lebendigkeit und inneren Balance.
Inhalte / Methoden:
- Achtsame Körper- und Atemwahrnehmung
- Sanfte, dynamische Bewegungssequenzen (stehend, gehend, liegend)
- Übungen zur Zentrierung, Erdung und Aufrichtung
- Atemarbeit zur Vitalisierung und Beruhigung
- Reflexionsimpulse für den Alltagstransfer
- Stille, Präsenzarbeit, achtsame Begegnung
- Gruppenarbeit, Einzelübungen, Zeit für Integration
Ziele des Bildungsurlaubs:
- Verbesserung der Körperwahrnehmung
- Entwicklung eines lebendigen, authentischen Ausdrucks
- Förderung von Selbstregulation und Resilienz
- Integration von Atem, Haltung und Bewegung
- Stärkung der Präsenz im beruflichen und privaten Alltag
Nutzen für den Beruf:
Ein bewusster Umgang mit Körper und Atem hilft, Stress frühzeitig zu erkennen, selbstregulierend zu handeln und präsenter im Kontakt mit anderen zu sein. Dies sind wichtige Kompetenzen in allen Berufsfeldern, insbesondere in sozialen, pädagogischen, pflegenden oder kreativen Berufen.