Gestiegene Anforderungen in Beruf und Familie lassen die natürlichen Rhythmen von Ruhe und Bewegung immer weniger erfahrbar werden. Die Fähigkeit zur Selbstwahrnehmung droht verloren zu gehen. Zwischenmenschliche Spannungen, die Überreizung der Sinne sowie die Dynamik einer globalisierten Welt sind mitverantwortlich für eine emotionale Erschöpfung. Die daraus resultierende Gemütslage erschwert eine bejahende Lebenserfahrung und eine positive Einstellung gegenüber den Anforderungen der Arbeitswelt.
Die in diesem Seminar vorgestellten Qigong-Übungen der „Acht Brokate“ gehören aufgrund ihrer Einfachheit und besonderen Wirksamkeit mit zu den beliebtesten Qigong-Übungen Chinas.
Ziele dieses Seminars sind:
- Dehnung und Entspannung des Körpers.
- Lösen muskulärer Verspannungen.
- Verbesserung der Körperkoordination.
- Verständnis der Körperwahrnehmung innerhalb der Traditionellen Chinesischen Medizin.
- Ruhefindung und geistige Sammlung zur Stress- und Konfliktbewältigung am Arbeitsplatz.
Ängste, Sinnesüberreizung und Abgespanntheit sind Erscheinungen des heutigen Berufslebens. Wegen gestiegener Anforderungen in Beruf und Alltag droht die Fähigkeit zur Selbstwahrnehmung weitestgehend verloren zu gehen. Die Überreizung der Sinne sowie die Dynamik einer globalisierten Welt sind mitverantwortlich für jene emotionale Erschöpfung, die zum Burnout führt. Die mit Achtsamkeit ausgeführten Qigong-Übungen erhöhen die Selbstwahrnehmung. Neben seiner entspannenden Wirkung auf den Geist verändert Qi Gong den Tonus von Muskeln, Faszien und Sehnen, verbessert die Körperhaltung und verhindert auf diese Weise Schmerzen im Bewegungssystem. Die daraus resultierenden Gemütslagen fördern eine bejahende Lebenserfahrung und eine positive Einstellung gegenüber den Anforderungen der Arbeitswelt.
Die in diesem Seminar vorgestellten Qigong-Übungen der „Acht Brokate“ gehören aufgrund ihrer Einfachheit und besonderen Wirksamkeit mit zu den beliebtesten Qigong-Übungen Chinas.